Irmi findet in der Anstalt eine richtige Freundin – bis Ruth in ein anderes Heim verlegt wird (Symbolbild). Zu sehen: Ein junges Mädchen bei einer Essensausgabe.
Dokufiktionales Hörspiel von Annedore Bauer

Irmi, geboren 1923

• Biografie • Als Jugendliche muss Irmi in eine Anstalt, weil sie „ganz verdusselt“ ist. Dort findet sie eine richtige Freundin – Ruth. Das Hörspiel erzählt vom Schicksal zweier Menschen während des Nationalsozialismus.

32:09 Minuten
Das Hertie Kaufhaus in Troisdorf in einer alten Fotografie, über dem Eingang steht „Hertie“ in dicken Lettern. Die Filiale ist ausgeschnitten und vor einen Hintergrund gelegt, der an eine Retro-Tapete aus den 70ern erinnert.
In ihrer 70er-Jahre-Kindheit hatten Kaufhäuser eine magnetische Wirkung. Rolltreppen, Spielzeugwelten, lange Samstage. Was ist aus den Shopping-Paradiesen neben Internet und Insolvenz geworden? Zwei Autoren begeben sich auf eine persönliche Abschiedstour durch die Etagen.
Mehrere Zeichnungen von Frauen und Mikrofonen
Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt. Und jetzt?! Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, du bist nicht allein!
Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.
Neuer Podcast

1001 Nacht

Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.

Professor van Dusen: Ein Mann mit unkenntlichem Gesicht im Mantel, der mit seiner Hand an seinen Zylinder fasst. Er steht im Nebel vor einem düsteren winterlichen Wald
Neuer Van-Dusen-Krimi-Podcast

Professor van Dusen goes Podcast

Sie sind ein unschlagbares Team: Der berühmte Wissenschaftler und Amateurkriminologe van Dusen und sein Begleiter Hutchinson Hatch. In unserer Hörspielreihe ermitteln sie in 79 Fällen auf der ganzen Welt. Und jetzt hat die Kultkrimi-Reihe ihren eigenen Podcast. Auf geht die Zeitreise!

Hauptsache Hörspiel
Archiv
Zum Hörspiel des Monats

Hauptsache Hörspiel

Der neue Podcast für alle Hörspiel-Fans. Hanna Steger und Max von Malotki widmen sich dem Hörspiel des Monats und unterhalten sich darüber, was alles drinsteckt. Außerdem gibt es persönliche Tipps, Interviews mit Machern und verrückte Hörspiel-Stories, für die woanders keine Zeit ist.

Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern
Neuer Podcast

Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

Victor Klemperer hat in seinen Tagebüchern die großen Umbrüche notiert – von der Weimarer Republik über die Nazizeit bis zum ersten Jahrzehnt der DDR. Host und Historikerin Leonie Schöler nimmt uns mit in die Welt eines deutschen Zeitzeugen.