Ein Zaun um den Görlitzer Park?

Kreuzberger Gefechte

55:50 Minuten
Demo im Görlitzer Park: Berlins Regierdender Bürgermeister Kai Wegner steht in einer Menge zwischen Polizei und Demonstrierenden. Im Hintergrund ein Banner mit der Aufschrift "Feministische Schutzräume statt populistische Zäune".
Auf zwei verschiedenen Seiten, was den Zaun um den Görli betrifft: Der Regierende Bürgermeister Berlins, Kai Wegner, und der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Hier: Eine Demo gegen den Besuch des Senats und dessen Pläne, den Görlitzer Park zu umzäunen. © Lorenz Rollhäuser
Von Lorenz Rollhäuser |
Audio herunterladen
Der Berliner Senat will den "Görli" nachts schließen. In Kreuzberg ist der Widerstand groß. Das war nicht anders zu erwarten. Kreuzberg ist immer dagegen. Aber hat der Bezirk auch Lösungen für die Probleme?
Der Autor wohnt seit langem am Görlitzer Park. Mit anderen Anwohnern und Aktivistinnen hat er vor Jahren versucht, die Situation zu verbessern, ohne dabei nur auf Repression zu setzen.

Seit der Corona Pandemie hat Crack die städtische Drogenszene erobert und dominiert den Handel im Park. Die Lage hat sich dadurch massiv verschlechtert: Nun gelten nicht mehr die Dealer, sondern die Konsumenten als Hauptproblem: Geschrei, Gewalt und Verelendung im Park und den Straßen drumherum nehmen immer weiter zu.

Die Hilflosigkeit im Viertel ist groß. Zwischen hartem Durchgreifen und unbedingter Solidarität scheint es keinen Weg zu geben. Dabei bräuchte es bescheidene, pragmatische Schritte, um die Lage zu verbessern.

Ursendung
Kreuzberger Gefechte
Ein Zaun um den Görlitzer Park?
Von Lorenz Rollhäuser
Regie: der Autor
Mit: N.N.
Ton und Technik: der Autor
Dramaturgie: Katrin Moll
Deutschlandfunk Kultur 2025
Länge: ca. 54‘30

Lorenz Rollhäuser, geboren 1953 in Marburg, lebt in Berlin. Er ist seit 1990 Autor und Produzent zahlreicher Features und Hörspiele, darunter „Mutters Schatten“ (NDR 2008, Prix Europa) und „Kreuzberg von oben“ (DKultur/NDR/WDR 2014, dokKa-Preis). 2022 wurde er mit dem Axel-Eggebrecht-Preis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet. Zuletzt: „So nicht weiter“ (Deutschlandfunk 2023).

Empfehlungen