Ein Experiment, um mir selbst Mut zu machen

Über die Zuversicht in dunklen Zeiten

Rosa aufgehende Lilien.
Woraus können wir in dunkler werdenden Zeiten Zuversicht schöpfen? © IMAGO / Westend61 / Thomas Jäger
Von Janko Hanushevsky |
Angesichts der aktuellen Krisen macht sich der Autor auf die Suche nach mehr Zuversicht. Im Gespräch mit der Philosophin Dr. Natalie Knapp und dem Publizisten Ulrich Schnabel lotet er Möglichkeiten aus, aufgeklärt und informiert zu sein, und trotzdem Zuversicht zu fördern. Denn die brauchen wir, um den Problemen der Gegenwart kraftvoll begegnen zu können.
Die Weltkrise ist immer nur einen Klick entfernt. Klimakatastrophe. Flut im Ahrtal. Krieg in der Ukraine. Krieg in Gaza. Das Gefühl der eigenen Ohnmacht wird täglich größer. Die Staatsbürgerpflicht zwingt mich dazu, mich zu informieren. Zugleich paralysiert mich der starre Blick auf die Nachrichten. Pessimismus ist naheliegend, verbietet sich aber, weil er die eigene Handlungsunfähigkeit affirmiert. Optimismus, der sich selbst nicht hinterfragt, ist inzwischen völlig unangebracht. Woraus können wir in dunkler werdenden Zeiten Zuversicht schöpfen?
Es braucht Mut, die Unsicherheit zu akzeptieren, sagt Ulrich Schnabel. Für Natalie Knapp ist sie die Grundvoraussetzung für jeden kreativen Akt, notwendig, damit Neues entstehen kann, wenn das Alte nicht mehr funktioniert. Ich wage ein Experiment. Was kann ich als Musiker und Klangkünstler täglich tun, um Zuversicht in meinem Leben zu fördern?
Das Feature ist eine Wiederholung von 2024.

Über die Zuversicht in dunklen Zeiten
Ein Experiment, um mir selbst Mut zu machen
Von Janko Hanushevsky

Regie: der Autor
Mit: Claudia Mischke
Ton und Technik: Eva Pöpplein und Marcell Christmann
Redaktion: Jenny Marrenbach
Deutschlandfunk 2024
(Wiederholung vom 02.08.2024)

Janko Hanushevsky, Radioautor, Musiker & Klangkünstler. Seine Features und Hörspiele wurden vielfach ausgezeichnet, im finnischen, irischen, kroatischen, rumänischen, österreichischen und Schweizer Rundfunk und in allen ARD-Anstalten ausgestrahlt. Uraufführungen u.a. in der Elbphilharmonie, im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Deutsche Oper am Rhein. Klanginstallationen u.a. in der Alten Pinakothek München und im Humboldt Forum Berlin. 

Empfehlungen