4: Es ist aus - und jetzt?!

Bienensterben, Rentenpunkte und offene Beziehung

55:12 Minuten
Zwei einander gegenüberstehende Frauen im Profil mit dem Mikrofon in der Mitte.
Wer hilft mir, wenn ich traurig bin, weil meine Beziehung gescheitert ist? © Cristóbal Schmal/artnomono
Von Anke Stelling und Lola Randl |
Audio herunterladen
Eine Trennung reißt einem das Herz heraus, aber sie gibt einem auch die Chance für einen Neuanfang. Fragt sich nur, was genau eigentlich neu anfängt.
Lola hat’s zwar nicht geschafft, für Anke einen neuen Mann zu finden, dafür hat sie die brandenburgische Heimat jetzt endlich hinter sich gelassen und ist mit der Familie nach Rom gezogen. Hier will sie Anke die Schönheit des Neuanfangs vorleben.
Episode 4: Bienensterben, Rentenpunkte und offene Beziehung
Italien! La Dolce Vita, Artischocken und Eiscreme! Wobei Lolas ursprüngliches Vorhaben – im Park der römischen Villa planeterhaltend zu gärtnern – schnell platzt.
Erika, die Imkerin, musste mit ihren Bienen bereits in höhere Lagen weiterziehen, die Schirmkiefern sterben, und Lola ist den halben Tag mit Josefs Hausaufgaben beschäftigt. Während Philipp auf die Liebesanfrage einer Praktikantin antwortet, fliegt Anke kurzerhand zum Helfen nach Rom. Doch Care-Arbeit bleibt die Achillesferse der Menschheit. Im Bügeln bricht Ankes Bitterkeit sich Bahn. Als Anke auch noch droht, den Rückflug nach Berlin zu verpassen, geraten die Freundinnen übel aneinander. Hat Lola Anke nicht von Beginn an nur benutzt? Oder hat umgekehrt Anke Lola für ihre Zwecke missbraucht? 

Es ist aus - und jetzt?!
Bienensterben, Rentenpunkte und offene Beziehung
Von Anke Stelling und Lola Randl

Regie: die Autorinnen
Ton und Technik: Jean Boris Szymczak und Sabine Smit
Redaktion: Tina Klopp
Deutschlandfunk 2025

Anke Stelling, geboren 1971, arbeitet seit ihrem Romandebüt von 1999 als Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Für „Schäfchen im Trockenen“ erhielt sie 2019 den Preis der Leipziger Buchmesse und sie war viel unterwegs, um über Verteilungsgerechtigkeit, Familie und Literatur zu diskutieren. Zuletzt erschienen der Kinderroman „Freddie und die Bändigung des Bösen“ und die Erzählungen „Grundlagenforschung“.

Lola Randl, geboren 1980, ist Filmemacherin und Autorin. Sie studierte Film an der Kunsthochschule für Medien in Köln. 2008 verließ sie Berlin und lebt seitdem in der dünn besiedelten Uckermark im Norden Deutschlands. Die meisten ihrer Werke haben eine deutlich ausgeprägte autobiographische Komponente. Der Große Garten in Gerswalde, eine ehemalige Schlossgärtnerei, bildet dabei die Grundlage für das fortschreitende Nachdenken über das richtige Leben im falschen. Dort entstanden bereits Kinofilme, Talkshows und Romane.

Alle Folgen