Die Frau mit dem Muttermal
Von Håkan Nesser
Übersetzung aus dem Schwedischen: Christel Hildebrandt
Bearbeitung: Tanja Schmidt
Regie: Rainer Clute
Mit: Hans Teuscher, Wolfgang Condrus, Tilmar Kuhn, Petra Hartung, Hüseyin Michael Cirpici, Max-Volkert Martens, Tatja Seibt, Klaus Jepsen, Jacqueline Macaulay, Klaus Dieter Klebsch, Helmut Ahner, Götz Schulte, Christian Gaul, Herbert A. Gornick, Fred Grätz, Stefanie Hoster, Heike Johannes, Tanja Schmidt
Ton und Technik: Martin Eichberg, Sabine Winkler
DLR Berlin 2002
Länge: 54'25
Eine Wiederholung vom 15.07.2002
Håkan Nesser Krimi: Van Veeterens dritter Fall
Zwei tote Männer – eine gemeinsame Vergangenheit? © Keystone / Getty Images | Bearbeitung: Deutschlandradio/sam
Die Frau mit dem Muttermal

Nach zwei gezielten Erschießungen erkennt Kommissar Van Veeteren einen Zusammenhang zwischen den Opfern: Alle legten vor dreißig Jahren ihre Offiziersprüfung gemeinsam ab. Van Veeteren ist überzeugt: Weitere Morde werden folgen.
Die nächsten Opfer des Serienkillers sind zwei Männer, die mit gezielten Schüssen umgebracht werden. Alles scheint genau geplant. Kommissar Van Veeteren kann noch keinen Zusammenhang zwischen den einzelnen Morden erkennen. Bis ihm ein Foto in die Hände fällt, das zwei der Opfer zusammen zeigt. Es stellt sich heraus, dass die beiden Toten vor dreißig Jahren gemeinsam ihre Offiziersprüfung beim Militär abgelegt haben. Schon bald erkennt Van Veeteren, dass auch die ehemaligen Kameraden in Gefahr sind – und dass der Täter eine Frau ist. Wer wird das nächste Opfer sein? Und kann der Kommissar ihren Racheplan durchkreuzen?

Regisseur Rainer Clute während der Hörspielproduktion.© DeutschlandRadio - Sabine Sauer
Håkan Nesser, 1950 geboren, ist einer der bekanntesten schwedischen Autoren. Er arbeitete zunächst als Lehrer. 1993 erschien der erste Roman der Van-Veeteren-Kriminalreihe, 2023 der neunte Inspektor-Barbarotti-Roman. Seine Werke wurden mehrfach preisgekrönt. Deutschlandradio produzierte auch „Die Frau mit dem Muttermal“ (DLR Berlin 2002), „Das falsche Urteil“ (DLR Berlin 2003) und „Am Rand der Catskills“ (DKultur 2013).