Professor van Dusen | Folge 32

Professor van Dusen und das Auge des Zyklopen

50:46 Minuten
Ein Rubin vor schwarzem Hintergrund
Unwiderstehlich: Der kostbare Rubin "Auge des Zyklopen“ wird zum Köder bei der Verbrecherjagd © Unsplash / Joshua Fuller
Von Michael Koser · 12.06.2023
Audio herunterladen
Der riesige Rubin „Das Auge des Zyklopen“ soll eine Meisterdiebin in die Falle locken. Doch die Diebin ist zu klug für den armen Kommissar Caruso. Nur Professor van Dusen kann ihn jetzt noch retten.
Dem New Yorker Kommissar Caruso drohen Karriere-Aus und Verschuldung. „Die Sirene“ hat ihn ausgetrickst und er weiß nicht einmal genau, wie sie das geschafft hat. Er wollte der berühmten Juwelen-Diebin aus der irischen Bronx mit dem Rubin eines New Yorker Millionärs eine Falle stellen. Doch obwohl der Kommissar alles haarklein geplant hatte und die Sirene dem Köder tatsächlich folgte, schaffte sie es, dem Polizisten den Rubin unter der Nase wegzustehlen. Caruso braucht also die Hilfe des Professors mehr denn je. Denn wenn sie den Stein nicht rechtzeitig finden, wird es ihre letzte Zusammenarbeit gewesen sein.

Professor van Dusen | Folge 32
Professor van Dusen und das Auge des Zyklopen
Von Michael Koser
Regie: Rainer Clute
Mit: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Herbert Stass, Arnold Marquis, Helmut Wildt, Eva Manhardt, Susanna Bonaséwicz, Ingrid Kaehler u.a.
Ton und Technik: Georg Fett, Manfred Rabbel
Produktion: RIAS Berlin 1984
Länge: 58'46

Michael Koser, geboren 1938 in Berlin, studierte Geschichte, Politik und Germanistik. Seit 1966 ist er freier Autor. Er schrieb zunächst Science-Fiction-Hörspiele und eroberte sich ab 1978 mit der legendären Hörspielreihe „Professor van Dusen“ eine wachsende Fan-Gemeinde. Von 1978 bis 1999 produzierten RIAS Berlin und Deutschlandradio insgesamt 77 Folgen. Die Figur des Professor van Dusen ist eine Erfindung des US-amerikanischen Autors Jacques Futrelle, der 1912 mit der Titanic unterging. Koser entwickelte die Figur in seinen Hörspielen weiter. Während die ersten Stücke noch auf Kurzgeschichten Futrelles basieren, sind der Großteil der Fälle von Koser selbst erdacht.

Weitere Hörspielserien von Michael Koser: „Der letzte Detektiv“ (BR) und „Cocktail für zwei“ (DLR Berlin). Deutschlandradio produzierte außerdem die Hörspiele „Film Noir“ (2001), „Die Alzheimergang“ (2002) und „Die Schule der Glücksritter“ (2004).

Empfehlungen