Professor van Dusen | Folge 27

Professor van Dusen und der schreckliche Schneemensch

57:12 Minuten
In Tibet gibt es tatsächlich jemanden, der Professor van Dusen und seinen Begleiter leiden sehen will. Zu sehen: Stupa Namobuddha im Himalaya, Annapurna Region, Nepal.
In Tibet gibt es tatsächlich jemanden, der Professor van Dusen und seinen Begleiter leiden sehen will. © Unsplash/Raimond Klavins
Von Michael Koser · 09.01.2023
Audio herunterladen
Van Dusen will unbedingt ein Kloster in Tibet besuchen. Obwohl ein Unbekannter ihn davor warnt, lässt er sich nicht davon abbringen. Angekommen muss er feststellen, dass es tatsächlich jemanden gibt, der ihn und seinen Begleiter leiden sehen will.
Professor van Dusen will sich einen langgehegten Wunsch erfüllen und das größte Lama-Kloster in Ost-Tibet besuchen, um dort einzigartige Objekte zu besichtigen, zu denen auch das vollständig erhaltene Fell eines rätselhaften Schneemenschen gehört. Außerdem besitzt das Kloster Kumbum eine bedeutende medizinische Hochschule, an der van Dusen fernöstliche Heilkunst studieren möchte. Trotz massiver Warnungen eines Unbekannten, dem Kloster fernzubleiben, weil der Tod ihm dort gewiss sei, will van Dusen nach zweimonatlicher Exkursion durch Asien, nach Strapazen und Entbehrungen, so kurz vor dem Ziel seiner Reise nicht aufgeben. Nach ihrer Ankunft müssen der Meisterdetektiv und sein Assistent feststellen, dass sie in der Tat keine gern gesehenen Gäste sind. Das Innere des Gebäudes vermittelt ihnen eine finstere und gespannte Atmosphäre. Und in der medizinischen Hochschule wird ihr finsteres Schicksal scheinbar besiegelt, denn Neugier verlangt ihren Preis.

Professor van Dusen und der schreckliche Schneemensch
Von Michael Koser
Regie: Rainer Clute
Mit: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Hans Putz, Joachim Bliese, Joachim Pukaß, Joachim Kerzel, Alexander Herzog
Ton: Georg Fett
Produktion: RIAS Berlin 1982
Länge: 54'02

Michael Koser, geboren 1938 in Berlin, studierte Geschichte, Politik und Germanistik. Seit 1966 ist er freier Autor. Er schrieb zunächst Science-Fiction-Hörspiele und eroberte sich ab 1978 mit der legendären Hörspielreihe „Professor van Dusen“ eine wachsende Fan-Gemeinde. Von 1978 bis 1999 produzierten RIAS Berlin und Deutschlandradio insgesamt 77 Folgen. Die Figur des Professor van Dusen ist eine Erfindung des US-amerikanischen Autors Jacques Futrelle, der 1912 mit der Titanic unterging. Koser entwickelte die Figur in seinen Hörspielen weiter. Während die ersten Stücke noch auf Kurzgeschichten Futrelles basieren, sind der Großteil der Fälle von Koser selbst erdacht.

Weitere Hörspielserien von Michael Koser: „Der letzte Detektiv“ (BR) und „Cocktail für zwei“ (DLR Berlin). Deutschlandradio produzierte außerdem die Hörspiele „Film Noir“ (2001), „Die Alzheimergang“ (2002) und „Die Schule der Glücksritter“ (2004).

Empfehlungen