Krimi-Hörspiel: Professor van Dusen | Folge 17

Das Gefängnis des Grafen Dracula

53:18 Minuten
Graf Dracula entführt Prof. van Dusen in sein Schloss. Wird der Professor sich auch diesmal befreien können? Zu sehen: Ein Weg zu einer Burg mit Türmen. Im Hintergrund Gebirge mit Nebel und dichten Wolken.
Graf Dracula entführt Prof. van Dusen in sein Schloss. Wird der Professor sich auch diesmal befreien können? © Unsplash / Cederic Vandenberghe
Von Michael Koser · 07.03.2022
Audio herunterladen
Van Dusen in Gefangenschaft: Graf Dracula fordert den Professor heraus, sich erneut als Ausbruchskünstler zu beweisen und aus einer unmöglichen Situation zu befreien. Eine tickende Bombe sorgt für zusätzliche Spannung.
Sofia im Herbst des Jahres 1904. Nachdem Professor van Dusen einen Fall aufgeklärt hatte, in den der Kronprinz Boris verwickelt war, lebt er jetzt als Ehrengast am fürstlichen Hof. Nach Tagen der Langeweile entschließt er sich, einen alten Freund in Bukarest zu besuchen. Doch aus dem Besuch wird ein rumänisches Abenteuer: Schon an der Grenze wird er vom Kutscher des Grafen Dracula abgefangen und in dessen Schloss entführt. Der Graf, der sich bewundernd an van Dusens Flucht aus dem Chisholm-Gefängnis in New York erinnert, will den berühmten Kriminologen selber auf die Probe stellen. Für den Professor hat er sich eine Gefangenschaft der besonderen Art überlegt, bei der jeder Ausbruchsversuch zwecklos erscheint. Van Dusen allerdings ist diesmal nicht allein: Eine Bombe samt Zeitschaltuhr leistet ihm Gesellschaft. Doch das kümmert den Wissenschaftler nicht, denn sein Gehirn arbeitet bereits auf Hochtouren.

Das Gefängnis des Grafen Dracula
Von Michael Koser
Regie: Rainer Clute
Mit: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Dieter Ranspach, Ulrich Kinalzik, Max Grothusen
Ton: Sören Pehrs
Produktion: RIAS Berlin 1980
Länge: 54'45

Michael Koser, geboren 1938 in Berlin, studierte Geschichte, Politik und Germanistik. Seit 1966 ist er freier Autor. Er schrieb zunächst Science-Fiction-Hörspiele und eroberte sich ab 1978 mit der legendären Hörspielreihe "Professor van Dusen" eine wachsende Fan-Gemeinde. Von 1978 bis 1999 produzierten RIAS Berlin und Deutschlandradio insgesamt 77 Folgen. Die Figur des Professor van Dusen ist eine Erfindung des US-amerikanischen Autors Jacques Futrelle, der 1912 mit der Titanic unterging. Koser entwickelte die Figur in seinen Hörspielen weiter. Während die ersten Stücke noch auf Kurzgeschichten Futrelles basieren, sind der Großteil der Fälle von Koser selbst erdacht.

Weitere Hörspielserien von Michael Koser: "Der letzte Detektiv" (BR) und "Cocktail für zwei" (DLR Berlin). Deutschlandradio produzierte außerdem die Hörspiele "Film Noir" (2001), "Die Alzheimergang" (2002) und "Die Schule der Glücksritter" (2004).

Weitere Krimis mit Professor van Dusen