Professor van Dusen | Folge 34
Professor van Dusen hilft Scotland Yard
Von Michael Koser
Regie: Rainer Clute
Mit: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Lothar Blumhagen, Rolf Marnitz, Hubertus Bengsch, Helmut Wildt, Karin Grüger, Wolfgang Condrus, Renate Jambroszczyk, Klaus Jepsen, Oliver Elias
Ton und Technik: Geert Puhlmann, Manfred Rabbel
Produktion: RIAS Berlin 1984
Länge: 57‘14
Professor van Dusen hilft Scotland Yard

Während die Formalitäten noch im Gange sind, meldet sich Beryl Crosby, eine Freundin des jungen Poeten, bei Rechtsanwalt Summerbee. Sie ahnt nicht, dass sie mit ihren Aussagen das Todesurteil für ihren Freund gesprochen hat. Scotland Yard schaltet sich ein und nimmt die Fahndung nach dem Mörder auf. Den Täter allerdings, den Superintendent Boomer und Inspektor Smiley präsentieren, kann der Professor nicht akzeptieren. Für ihn liegt der Fall komplizierter und raffinierter. Er ist sofort bereit, Scotland Yard unter die Arme zu greifen.
Michael Koser, geboren 1938 in Berlin, studierte Geschichte, Politik und Germanistik. Seit 1966 ist er freier Autor. Er schrieb zunächst Science-Fiction-Hörspiele und eroberte sich ab 1978 mit der legendären Hörspielreihe „Professor van Dusen“ eine wachsende Fan-Gemeinde. Von 1978 bis 1999 produzierten RIAS Berlin und Deutschlandradio insgesamt 77 Folgen. Die Figur des Professor van Dusen ist eine Erfindung des US-amerikanischen Autors Jacques Futrelle, der 1912 mit der Titanic unterging. Koser entwickelte die Figur in seinen Hörspielen weiter. Während die ersten Stücke noch auf Kurzgeschichten Futrelles basieren, sind der Großteil der Fälle von Koser selbst erdacht.
Weitere Hörspielserien von Michael Koser: „Der letzte Detektiv“ (BR) und „Cocktail für zwei“ (DLR Berlin). Deutschlandradio produzierte außerdem die Hörspiele „Film Noir“ (2001), „Die Alzheimergang“ (2002) und „Die Schule der Glücksritter“ (2004).