Krimi-Hörspiel: eine royale Verwechslung | Folge 57

Professor van Dusen sieht doppelt

52:06 Minuten
Eine fahrende Dampflokomotive, im Hintergrund Wald.
Ist wirklich Hutchinson Hatch gemeint mit den Mordanschlägen im Orientexpress? © Vince Scherer / EyeEm
Von Michael Koser |
Audio herunterladen
Mordanschlag im Orientexpress. Das Opfer: Hutchinson Hatch. Zumindest beinahe. Gemeinsam mit einer Unbekannten, die Hatch mit ihrem Geliebten verwechselt hatte, fliehen er und Professor van Dusen aus dem fahrenden Zug.
Mit Glanz und Gloria soll die Märchenhochzeit von König Bolko I. und Prinzessin Dragina in Staropol, der Hauptstadt von Kravonien, gefeiert werden. Unterwegs zu diesem gesellschaftlichen Großereignis sind Hutchinson Hatch, um für den Daily New Yorker Bericht zu erstatten, sowie Professor van Dusen, um mit dem ebenfalls anwesenden Grafen Zeppelin die neuesten Erkenntnisse der Aeronautik zu erörtern. Der Ausflug mit dem Orient-Express in den hinteren Balkan beginnt recht abwechslungsreich: Zuerst explodiert eine Kaffeekanne, danach wird Zyankali serviert und schließlich fällt auch noch ein Schuss. Gemeinsames Ziel dieser Attacken scheint Hutchinson Hatch zu sein. Das gibt der Denkmaschine zu denken.

Professor van Dusen sieht doppelt
Von Michael Koser
Regie: Rainer Clute
Mit: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Marietta Bürger, Jürgen Thormann, Bernd Ludwig, Herbert von Boxberger, Konstantin Netzband, Gerd Holtenau, Klaus Jepsen
Ton und Technik: Georg Fett, Ingeborg Görgner
RIAS Berlin 1990
Länge: 50'21

Michael Koser
Michael Koser© RIAS - Detlef Maugsch

Michael Koser (1938–2024) war der Autor der legendären Hörspielreihe „Professor van Dusen“, die bis heute eine große Fan-Gemeinde hat. Zwischen 1978 und 1999 produzierten RIAS Berlin und Deutschlandradio insgesamt 77 Folgen. Die Figur des Professor van Dusen war ursprünglich eine Erfindung des US-amerikanischen Autors Jacques Futrelle. Dieser war 1912 mit der Titanic untergegangen. Während die ersten Stücke noch auf Futrelles Kurzgeschichten basieren, war ein Großteil der späteren Fälle von Koser selbst erdacht.

Mehr zum Thema