Professor van Dusen | Folge 31

Professor van Dusen gegen das Phantom

54:53 Minuten
Zwei Hände halten eine schwarze Maske.
Professor van Dusen hat einen neuen Widersacher: Den Meisterdieb Phantome. © Unsplash / John Noonan
Von Michael Koser · 08.05.2023
Audio herunterladen
Eine schwarze Maske liegt neben einem Toten am Strand von Biarritz. Meisterverbrecher „Phantôme“ versetzt die französischen Behörden in helle Aufregung. Kann Professor van Dusen den Täuschungskünstler enttarnen?
Als dem Meisterdetektiv Professor van Dusen und seinem Assistenten Hatch eine Leiche beinahe vor die Füße fällt, werden die beiden in einen ihrer gefährlichsten Fälle verwickelt. Der berüchtigte Kriminelle „Phantôme“ ist auf der Jagd nach den Juwelen der ehemaligen Kaiserin Eugénie Bonaparte und schreckt dabei vor nichts zurück. Prof. Dr. Dr. Dr. van Dusen muss seinen langersehnten Urlaub an der französischen Atlantikküste abbrechen, um den Kampf gegen den Bösewicht aufzunehmen und den Schatz vor seinem Widersacher Phantôme finden! Dabei bringt van Dusen jedoch nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das seines treuen Begleiters Hatch in Gefahr.

Professor van Dusen gegen das Phantom
Von Michael Koser
Regie: Rainer Clute
Mit: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Liane Rudolph, Klaus Miedel, Edgar Ott, Joachim Pukaß, Almut Eggert, Krikor Melikyan, Claudio Maniscalco
Ton: Georg Fett

Produktion: RIAS Berlin 1983
Länge: 54'51

Michael Koser, geboren 1938 in Berlin, studierte Geschichte, Politik und Germanistik. Seit 1966 ist er freier Autor. Er schrieb zunächst Science-Fiction-Hörspiele und eroberte sich ab 1978 mit der legendären Hörspielreihe „Professor van Dusen“ eine wachsende Fan-Gemeinde. Von 1978 bis 1999 produzierten RIAS Berlin und Deutschlandradio insgesamt 77 Folgen. Die Figur des Professor van Dusen ist eine Erfindung des US-amerikanischen Autors Jacques Futrelle, der 1912 mit der Titanic unterging. Koser entwickelte die Figur in seinen Hörspielen weiter. Während die ersten Stücke noch auf Kurzgeschichten Futrelles basieren, sind der Großteil der Fälle von Koser selbst erdacht.

Weitere Hörspielserien von Michael Koser: „Der letzte Detektiv“ (BR) und „Cocktail für zwei“ (DLR Berlin). Deutschlandradio produzierte außerdem die Hörspiele „Film Noir“ (2001), „Die Alzheimergang“ (2002) und „Die Schule der Glücksritter“ (2004).

Empfehlungen