Krimi-Klassiker: Professor van Dusen | Folge 28

Professor van Dusen auf dem Hochseil

58:16 Minuten
Ein Mann in einem gestreiften Clownsanzug steht gerade in einer Manege und hält den rechten Arm hoch.
© Unsplash / Raphael Maksian
Von Michael Koser · 13.02.2023
Audio herunterladen
Drei Varietékünstler sind auf mysteriöse Weise verschwunden. Ein Hypnotiseur scheint dahinter zu stecken. Als das vierte Opfer dran glauben muss, kommt Licht in die Affäre. Meisterdetektiv van Dusen muss seine ganze Kombinationsgabe aufwenden.
Athen, 1904: Bevor Professor van Dusen und sein Assistent Hatch in die Rolle von Amateur-Wächtern schlüpfen können, um im Museum von Athen den Schild des Achilles zu bewachen, sind gründliche Recherchen notwendig. Das Fazit: Die drei auf sonderbare Weise verschwundenen Varieté-Künstler waren ganz offensichtlich einem Hypnotiseur zum Opfer gefallen, der die Absicht hatte, den künstlich herbeigeführten Zustand der Bewusstseins-Einengung für kriminelle Taten zu nutzen. Die Fakten sind klar, nur der Täter ist noch nicht entlarvt. Als ein vierter Artist einem Verbrechen zum Opfer fällt, kommt endlich Licht in das Dunkel der Affäre. Die Künstlerin Annie Oakley ist gerade noch imstande, dem Professor vor ihrem Tod ein paar Hinweise zu geben, deren Auswertung allerdings eine Kombinationsgabe von der Güte eines van Dusen voraussetzt. Sein Denkapparat läuft auf Hochtouren, denn einige Tricks werden nötig sein, um den Täter zu überführen, der seinerseits alle Register zieht, als er die Schlinge am Hals fühlt. Wird er sich ihrer noch entledigen können?

Professor van Dusen auf dem Hochseil
Von Michael Koser
Regie: Rainer Clute
Mit: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Edgar Ott, Dieter Ranspach, Christian Rode, Klaus Nägelen, Otto Czarski, Karin Grüger, Evamaria Miner, Krikor Melikyan, Dieter Kursawe, Klaus Jepsen

Produktion: RIAS Berlin 1983
Länge: 58'15

Michael Koser, geboren 1938 in Berlin, studierte Geschichte, Politik und Germanistik. Seit 1966 ist er freier Autor. Er schrieb zunächst Science-Fiction-Hörspiele und eroberte sich ab 1978 mit der legendären Hörspielreihe „Professor van Dusen“ eine wachsende Fan-Gemeinde. Von 1978 bis 1999 produzierten RIAS Berlin und Deutschlandradio insgesamt 77 Folgen. Die Figur des Professor van Dusen ist eine Erfindung des US-amerikanischen Autors Jacques Futrelle, der 1912 mit der Titanic unterging. Koser entwickelte die Figur in seinen Hörspielen weiter. Während die ersten Stücke noch auf Kurzgeschichten Futrelles basieren, sind der Großteil der Fälle von Koser selbst erdacht.

Weitere Hörspielserien von Michael Koser: „Der letzte Detektiv“ (BR) und „Cocktail für zwei“ (DLR Berlin). Deutschlandradio produzierte außerdem die Hörspiele „Film Noir“ (2001), „Die Alzheimergang“ (2002) und „Die Schule der Glücksritter“ (2004).

Empfehlungen