Hauptsache Hörspiel

Von Hanna Steger und Max von Malotki · 03.12.2022
Der neue Podcast für alle Hörspiel-Fans. Hanna Steger und Max von Malotki widmen sich dem Hörspiel des Monats und unterhalten sich darüber, was alles drinsteckt. Außerdem gibt es persönliche Tipps, Interviews mit Machern und verrückte Hörspiel-Stories, für die woanders keine Zeit ist.
In der
ersten Folge
von "Hauptsache Hörspiel" tauchen Hanna Steger und Max von Malotki gemeinsam mit dem Hörspielautor Björn SC Deigner in die Strukturen und die Entstehungsgeschichte der „Polizey“ ein. Im gleichnamigen Hörspiel des Monats und in echt.
In
Folge 2
verrät die Hörspielriesin und Komponistin Ulrike Haage Geheimnisse aus ihrem Studio. Wie entsteht Inspiration und wie wird aus einer Geschichte eigentlich Musik? Für das Hörspiel des Monats „Alles Licht, das wir nicht sehen“ hat sie einen wundervollen Soundtrack geschrieben - wie, davon erzählt sie Hanna Steger und Max von Malotki.
Um das Hörspiel "Welcher Art die Wärme ist" dreht sich
Folge 3
von "Hauptsache Hörspiel". Worum geht es und was ist an der kunstvollen Machart des Stücks so ungewöhnlich? Darüber sprechen Hanna Steger und Max von Malotki mit dem Regisseur Erik Altorfer und miteinander.
Wenn man ein Buch gelesen haben muss, dann ja wohl den Faust! Aber hat man? Und wieviel deutsches Kulturgut steckt wirklich in ihm? Fragen, mit denen sich Hanna Steger und Max von Malotki in
Folge 4
von Hauptsache Hörspiel beschäftigen. Im Gespräch: Erfolgsregisseur Noam Brusilovsky über seine ganz besondere Beziehung zum Faust und sein Hörspiel, das er darüber geschrieben hat, „Faust (hab ich nie gelesen)“.