Vor- und Rückschau

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    Montag, 25.08.2025
    • 22:05 UhrDlf Kultur
      Hände eines Mannes, die ein leeres Portemonnaie öffnen.

      Krimi-Hörspiel: Spiel ums große Geld

      Mann außer Haus

      Schneider, Chef der Firma „Luft und Wasser“, wird entführt. Der Entführer will Lösegeld, doch das Unternehmen ist pleite.

      22:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Kriminalhörspiel
    Dienstag, 26.08.2025
    • 19:15 UhrDlf
      Polizei und Aktivisten an einer Schilderbrücke an der VW-Lieferzufahrt. Dort wurde ein Transparent mit der Aufschrift "Baut mehr Straßenbahnen" aufgehangen. Aktivisten verschiedener Klimaschutzgruppen hatten die Hauptzufahrt zum Volkswagenwerk blockiert.

      Von VW-Arbeitern, die keine Autos mehr bauen wollen

      Verkehrswende in der Autostadt

      Wolfsburg ist VW – VW ist Wolfsburg. Doch der Autokonzern ist in der Krise, das E-Auto schwächelt. Was, wenn der Konzern ganz andere Wege ginge?

      19:15 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Feature
    Mittwoch, 27.08.2025
    • 22:05 UhrDlf Kultur
      In Kamina (Togo) steigt Samoudine Coubadja in einen Schacht der ehemaligen deutschen Funkstation.

      Funkgeschichte zwischen Brandenburg und Togo

      Kamina

      • Doku-Fiktion • Bevor die deutsche Kolonialmacht 1914 in Togo besiegt wird, zerstört sie ihre eigene Funkstation. Wohin heute mit den Ruinen? Mit den Dokumenten? Wer sendet, wer empfängt? Wer hält die Fäden der Geschichte in der Hand?

      22:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    Donnerstag, 28.08.2025
    • 22:05 UhrDlf Kultur
      Rote und weiße Starkstrommasten an der Elbe in der Nähe von Hamburg.

      Hörstücke aus der freien Szene

      Kurzstrecke 158

      Neue Hörkunst aus der freien Szene. Heute unter anderem mit einem transkulturellen Dialog zwischen Namibia und Deutschland – über Geschichten der Telekommunikation. Satelliten fliegen. Masten senden. Hörner rufen.

      22:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Freispiel
    Freitag, 29.08.2025
    • 00:05 UhrDlf Kultur
      Ein junger Baum ohne Blätter am Meer im Süden Chiles; Stamm und Blätter sind mit kupferfarbener Metallfolie abgeklebt, um die akustischen Signale aufzunehmen.

      Eine Klangreise durch den Süden Chiles

      Navigating Radiales

      Eine transdisziplinäre Forschungsreise durch den Süden Chiles zu einer stillgelegten Funkstation am Rand der bewohnten Welt. Klänge erzählen von Spuren verschwundener Kulturen, komplexen Biotopen, Satellitenkommunikation und Klimawandel.

      00:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Klangkunst
    • 20:05 UhrDlf
      ARKIV Digteren Yahya Hassan lukker Bogforum i Bella Center, soendag den 17. november 2019. Yahya Hassan har netop udgivet sin anden digtsamling Yahya Hassan 2 . Han optraeder paa Gyldendals Tranescene som sidste punkt paa aarets bogmesse.. , Copenhagen *** ARCHIVE Poet Yahya Hassan closes Book Forum in Bella Center, Sunday November 17, 2019 Yahya Hassan has just released his second collection of poems Yahya Hassan 2 Bei imago geladen 22.07.2021

      Über den dänisch-palästinensischen Dichter Yahya Hassan

      Ein viel zu kurzes Dichterleben

      Sein Gedichtsband Digte, in dem er von seinem Heranwachsen erzählt und Islamisten und Rechte und Linke angreift, wird mit 120 000 verkauften Exemplaren zum erfolgreichsten Debüt eines dänischen Autors in der Geschichte des Landes.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Feature
    Samstag, 30.08.2025
    • 18:05 UhrDlf Kultur
      Mutter Gina mit Sonnenbrille und Sohn Aidan auf einem Boot.

      Langsames Erblinden. Eine Langzeitbeobachtung in New York

      Gina wird blind

      Gina aus New York wird als erwachsene Frau und Mutter nach und nach blind. So verrückt es klingt: Sie hat sich dafür entschieden. In Gesprächen und Alltagsaufnahmen, die über mehrere Jahre hinweg entstanden sind, erzählt die Autorin Ginas Geschichte.

      18:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Feature
    Sonntag, 31.08.2025
    • 18:30 UhrDlf Kultur
      Die Lyrikerin Friederike Mayröcker (1924-2021)  im Jahr 2002.

      Lyrischer Nachruf auf Friederike Mayröcker

      HERZBEFELLT, ein Nachrufen

      • Lyrik • Die junge Autorin Frieda Paris schreibt einen Nachruf auf die berühmte Friederike Mayröcker. Über einen intimen Schaffensprozess und eine poetische Auseinandersetzung. Wie bewahrt man das Wesentliche eines Lebens in Worten?

      18:30 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Hörspiel