Langsames Erblinden. Eine Langzeitbeobachtung in New York

Gina wird blind

Mutter Gina mit Sonnenbrille und Sohn Aidan auf einem Boot.
Gina und ihr Sohn Aidan in den Nullerjahren. © Gina Velazquez
Von Vivien Schütz |
Gina aus New York wird als erwachsene Frau und Mutter nach und nach blind. So verrückt es klingt: Sie hat sich dafür entschieden. In Gesprächen und Alltagsaufnahmen, die über mehrere Jahre hinweg entstanden sind, erzählt die Autorin Ginas Geschichte.
Gina ist eine fröhliche, herzliche New Yorkerin, die kein Blatt vor dem Mund nimmt. Am Anfang dieses Features kann sie sich noch gut in ihrem Appartment orientieren. Doch nach und nach verliert sie ihr Augenlicht. Unsere Autorin begleitet sie über Jahre hinweg, nimmt Anteil und wird selbst zum Teil von Ginas Geschichte. So zeigt sich, dass hinter jeder Erblindung ein ganz individieller Mensch und eine persönliche Geschichte steht. Und die hat in Ginas Fall sehr viel mit ihrem Sohn Aidan zu tun.
Mutter Gina und Sohn Aidan im Wasser.
Gina und ihr Sohn Aidan in den Nullerjahren.© Gina Velazquez

Ursendung
Gina wird blind
Eine Geschichte aus New York
Von Vivien Schütz
Ton und Regie: die Autorin
Deutschlandfunk Kultur 2025
Länge: ca. 54'30

Vivien Schütz ist freie Autorin und produziert dokumentarische und fiktive Geschichten für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Podcast-Labels. Ihre unabhängig produzierten Kurzhörspiele „Die mit Dinkel“ und „Re:Produktion“ (2022) wurden beide mit dem ARD-PiNball-Award ausgezeichnet. Zuletzt: 10-teilige Hörspielserie „Re:Produktion“ (SWR 2022), „Einhundert – Lori Glori will ihre Stimme von DJ Bobo zurück“ (Deutschlandfunk Nova 2023) und „Nachts – Unterwegs mit drei Flaneurinnen“ (Deutschlandfunk Kultur 2023, mit Stefanie Heim).

Empfehlungen