doku drops 5: Die Landschaft spricht
Zusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo Kottkamp
Ton: Ingo Kottkamp, Christoph Richter und die Autor*innen
Deutschlandfunk Kultur 2025
Länge: 27‘17
Jeden Monat neue Kurzdokus
Monatlich neu: die doku drops. Heute mit alten Kurzfeatures neu gehört und neu gemischt. © Ingrid Wenzel
doku drops 5: Die Landschaft spricht
27:21 Minuten

Sie ist der Raum, in dem wir leben. Aber eine große Rolle bekommt sie nur ganz selten. Neue Kurzdokus rücken den Hintergrund in den Vordergrund und zeigen die LANDSCHAFT mit allen Mitteln der Dokumentarkunst.
Ein neues Format: doku drops ist das monatliche Magazin für kurzes dokumentarisches Audio.
Mit folgenden Kurzdokus:
Alles fließt
Von Land.Schafft.Sound (Axel Matz und Clemens Pitschke)
Von Land.Schafft.Sound (Axel Matz und Clemens Pitschke)
Wo die Struga in der Oberlausitz fließt, hat sich die Landschaft durch den Braunkohleabbau radikal verändert. Fieldrecodings erzählen von einer stillen, aber stetigen Verwandlung.
Eingedeichte Propaganda
Von Sophie Peterson
Der Dieksanderkoog im noddeutschen Dithmarschen trug diesen Namen nicht immer. Er bezeugt bis heute, dass auch Ideologie die Landschaft formt.
Von Sophie Peterson
Der Dieksanderkoog im noddeutschen Dithmarschen trug diesen Namen nicht immer. Er bezeugt bis heute, dass auch Ideologie die Landschaft formt.
Spuren in die Kulturlandschaft tanzen
Von Azadê Peşmen
Von Azadê Peşmen
Das Kollektiv Walashé tanzt afrodiasporische Stile, manche davon sind in Clubs entstanden. Für die institutionalisierte Tanzlandschaft und ihre Bühnen ist das noch relativ neu.
In der Nachfolge der Feature-Antenne stellen wir jeden Monat neue Kurzdokus vor: vielfältig, vielschichtig und mit viel Spaß produziert. Viele weitere tolle Kurzdokus gibt es in der Feature-Antenne, der Vorgängersendung von doku drops.