Jeden Monat neue Kurzdokus

doku drops 4: Remix

28:12 Minuten
Illustration bunter doku drops vor gelbem Hintergrund.
Monatlich neu: die doku drops. Heute mit alten Kurzfeatures neu gehört und neu gemischt. © Ingrid Wenzel
Zusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo Kottkamp |
Audio herunterladen
Kurzdokus aus der Feature-Antenne und den doku drops neu gehört und neu gemischt. Mazen Kerbaj spielt mit Kassetten seines Vaters Erinnerungen an die Kindheit in Beirut ab. Und die Brüder Maio kochen ein Gericht ihrer italienischen Mama nach.
Ein neues Format: doku drops ist das monatliche Magazin für kurzes dokumentarisches Audio.
Doku für dokumentarisch und drops für: süße Drops, saure Drops, Tropfen, die Wellen schlagen, Tränen der Freude, der Rührung oder der Wut, Mike drops, kleine Einheiten, die Teil eines größeren Ganzen sind.
In der Nachfolge der Feature-Antenne stellen wir jeden Monat neue Kurzdokus vor: vielfältig, vielschichtig und mit viel Spaß produziert. Viele weitere tolle Kurzdokus gibt es in der Feature-Antenne, der Vorgängersendung von doku drops.
Mit folgenden Kurzdokus:
Mein Vater ist nicht Adolf Hitler
Von Mazen Kerbaj

Nach eineinhalb Jahren ist Mazen Kerbaj zum ersten Mal wieder in seiner Heimatstadt Beirut. Im Zimmer seines Vaters stapeln sich alte Tonbänder aus der goldenen Zeit des Libanon. Aber was ist mit der Gegenwart?
Cime di rapa
oder: Der Erinnerung hinterherkochen
(gekürzte Version)
Von Giuseppe und Massimo Maio

Die Brüder Giuseppe und Massimo Maio kochen ein Rezept ihrer süditalienischen Mutter nach. Mitgebracht aus der Basilicata, als Kind gegessen in Gengenbach, wiederentdeckt in Berlin – und schon steigen Gerüchte, Erinnerungen und auch einige Missverständndisse über „die italienische Küche“ aus dem Kochtopf. 

Ursendung
doku drops 4: Remix
Zusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo Kottkamp
Deutschlandfunk Kultur 2025
Länge: ca. 27‘20

Wiederholung am 07.09.2025, 20.05 Uhr, Deutschlandfunk

Empfehlungen