Vor- und Rückschau

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    Montag, 23.01.2023
    • 22:03 UhrDlf Kultur
      Eine blaue Blüte bei Sonnenuntergang.

      Italo-Krimi von Magdalen Nabb

      Nachtblüten

      Eine Frau bittet die Polizei um Hilfe: Sie hat das Gefühl, dass jemand während ihrer Abwesenheit in ihrer Wohnung war. Außerdem wurde ihr eine anonyme Postkarte mit einer Drohung zugestellt.

      22:03 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Kriminalhörspiel
    Dienstag, 24.01.2023
    • 19:15 UhrDlf
      Synagoge in der Gedenkstätte Babyn Jar.

      Streit um das Gedenken an ein Massaker

      Babyn Jar

      Zu Sowjetzeiten wurde das Gedenken unterdrückt. Inzwischen erinnern rund 30 Gedenksteine an die verschiedenen Opfergruppen. Nun soll ein Museum entstehen. Über die Gestaltung der Gedenkstätte tobt ein erbitterter Streit.

      19:15 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Feature
    • 22:03 UhrDlf Kultur
      Robert O'Hara Burke (1820-1861) und William John Wills (1834-1861) mit John A King (1838-1872), einem weiteren Expeditionsmitglied - Gravur um 1880. Burke und Wills starben an Hunger, während King von freundlichen Eingeborenen gefunden und betreut wurde, bis eine Rettungsgruppe eintraf.

      Soundpoem von Kaye Mortley

      Le Voyage

      Eine Expedition im Australien des 19. Jahrhunderts wird zur Metapher für das Reisen und die Aneignung von Raum. Ein vielstimmiges Werk der Dokumentarkünstlerin Kaye Mortley in einer deutschen Adaption.

      22:03 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Feature
    Mittwoch, 25.01.2023
    • 22:03 UhrDlf Kultur
      Der Kopf einer älteren Frau, die einen Strohhut trägt.

      Hörspiel: Demenz oder Eigenwilligkeit?

      Frau Higgins – Anstelle von Erinnerung

      • Dramedy • Frau Higgins weiß es manchmal nicht genau – hat sie Kinder oder nicht? Vergisst sie oder verdrängt sie? Taucht sie auf, zeigt sie jedenfalls einen Verdrängungsgrad, der alle anderen an die Wand drückt. Ben, der Butler, muss es dann richten.

      22:03 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    Donnerstag, 26.01.2023
    • 22:03 UhrDlf Kultur
      Ein Mann sitzt mit dem Rücken zur Kamera vor einer leeren Tafel in einer Schulklasse.

      Radiokunst: Neue Autorenproduktionen

      Kurzstrecke 130

      Neue Hörkunst aus der freien Szene. Heute unter anderem über das Gefühl, nicht voranzukommen – das auch Vorteile haben kann.

      22:03 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Freispiel
    Freitag, 27.01.2023
    • 00:05 UhrDlf Kultur
      Matthew Herbert

      Klangkunst meets Kochkunst by Matthew Herbert

      Art's Birthday 2023: The Kitchen

      In jeder Küche steckt Musik: Vom klappernden Topf bis zum schwingenden Eierschneider bieten Kochutensilien eine reichhaltige Klangwelt. Die nutzt der Sampling-Künstler Matthew Herbert für ein europaweites Küchenkonzert mit vielen Gästen.

      00:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Klangkunst
    • 19:15 UhrDlf
      Eine Szene am Berliner Hauptbahnhof aus der Vogelperspektive: Ankunft geflüchteter Menschen aus der Ukraine am 12.3.22. Es gibt ein Hinweisschild mit der ukrainischen Flagge und einem Pfeil. Viele Menschen, manche mit Koffern, einige mit Warnwesten.

      Serie: Familie sucht Ukrainerin

      Zimmer frei (4/4) - Überall und Nirgends

      Das Familienleben mit Ukrainerin hat Höhen und Tiefen. Wohnungen in Berlin gibt es nicht. Wir machen uns Gedanken darüber, wie wir eine dauerhafte Bleibe für sie finden könnten. Doch will sie das überhaupt?

      19:15 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Mikrokosmos
    • 20:05 UhrDlf
      Walde Huth war eine innovative Modefotografin und hat während des Krieges für Agfa gearbeitet.

      Fotografie

      Walde Huth

      Walde Huth ist die erste Modefotografin, die die Models aus den Studios auf die Straße holt. Vor dem Eiffelturm und am Pariser Pont Neuf fotografiert Walde Huth in den 50er-Jahren Haute Couture.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Feature
    Samstag, 28.01.2023
    • 18:05 UhrDlf Kultur
      Ein Mikrofon

      Das Mikrofon – eine deutsche Geschichte

      Tonfänger

      1861: Der Physiker Philipp Reis erfindet eine Apparatur, die Schall in elektrische Impulse umwandelt – eine über Kohlegrieß gespannte Tierhaut. Damals ist unvorstellbar, dass man damit jemals Musik, Vogelstimmen oder lange Reden einfangen können würde.

      18:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Feature
    Sonntag, 29.01.2023
    • 08:05 UhrDlf Kultur
      Ein Kaktus vor ockerfarbenem Hintergrund. Auf dem Kaktus oben drauf liegen die Reste eines geplatzten blauen Ballons.

      Kinderhörspiel

      Charlys Kaktus

      Dass Papa eine neuen Freundin hat, ist für Charly okay. Doch dass sie nun deswegen ihr Zimmer mit einem fremden Jungen teilen muss, nicht. Soll Tobi doch in der Küche wohnen! Charly jedenfalls braucht Platz zum Tanzen.

      08:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Kakadu
    • 18:30 UhrDlf Kultur
      Ein Geburtstagskuchen mit zwei Kerzen, die die Zahlen 9 und 0 zeigen.

      Hörspiel über das Leben eines 90-Jährigen

      90. Geburtstag

      Es ist der der 90. Geburtstag eines ehemaligen Psychiatrieleiters. Er selbst ist noch nicht auf seiner Feier eingetroffen. Durch die Gespräche der Gäste wird seine Persönlichkeit aber lebendig.

      18:30 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    • 20:05 UhrDlf
      Ein Zaunkönig auf einem schneebedecktem Baumstamm.

      Musik von Vögeln inspiriert

      Gefiederte Musen

      Ihre Musik ist Millionen Jahre alt: Lange bevor es den Menschen gab, erfüllte der Gesang der Vögel den Planeten. Ihre Melodien inspirierten Dichter wie Komponistinnen. Und gaben dem Menschen Rätsel auf: Wovon und warum singen sie?

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Freistil