Träumende Georgier gegen den „Georgischen Traum“
Von Małgorzata Żerwe und David Zane Mairowitz
Regie: Małgorzata Żerwe und David Zane Mairowitz
Redaktion: Gabriela Hermer und Wolfgang Schiller
rbb/Deuschlandfunk 2025
Zwischen Russland und der EU
Vor dem Parlement in Tiflis: Demonstration für die Freilassung von Menschen, die bei pro-europäischen Protesten im Jahr 2024 festgenommen wurden. © IMAGO/Anadolu Agency/Davit Kachkachishvili
Träumende Georgier gegen den „Georgischen Traum“

Viele Georgier träumen von einer Annäherung an die EU, aber die regierende Partei „Georgischer Traum“ arbeitet dagegen. Sie schränkt Bürgerrechte ein, behindert unabhängige Medien und verbietet NGOs. Im Hintergrund agiert ein Putin-naher Oligarch.
Das Autorenduo Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz verbrachte im Frühjahr 2025 einen Monat in der georgischen Hauptstadt Tiflis. Sie wollten verstehen, wie es dazu kommen konnte, dass das Land nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion von einer autoritären Herrschaft in die nächste zu taumeln scheint.
Sie sprachen mit prominenten Intellektuellen, mit Oppositionellen und mit Demonstrierenden, denen sie zufällig auf der Straße begegneten. Entstanden ist ein vielschichtiges Porträt eines Landes zwischen Hoffnung und Rückschritt – und einer Generation, die entschlossen ist, ihren eigenen Traum von Freiheit nicht aufzugeben.
David Zane Mairowitz, geboren 1943 in New York. Lebt in Avignon und Berlin. Schreibt Theaterstücke, Kurzgeschichten, Hörspiele und Features.
Małgorzata Żerwe, geboren 1954 in Lublin. Vielfach ausgezeichnete Feature-Autorin in Polen.
Gemeinsame Features u.a.: „Balkankriege in Queens“ (DLF/SWR 2013), „Kafka Unchained“ (DLF/ORF 2014, erhielt den Prix Marulić 2015), „Kaczynskiland. Wie polnische Geschichte umgedeutet wird“ (DLF/RB 2017).