Vor- und Rückschau

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    Montag, 30.01.2023
    • 22:03 UhrDlf Kultur
      Ein älteres Paar sitzt auf einer Bank und schaut auf eine Berglandschaft.

      Krimi-Komödie: Rentner rebellieren

      Die Alzheimergang

      Alarm im Willsumer Altersheim: Als Bürgermeisterkandidat Jürgen Waldhorn in seinem Wahlprogramm Einschränkungen für Rentner fordert, machen eine Gruppe von Senioren und ein Zivi dagegen mobil.

      22:03 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Kriminalhörspiel
    Dienstag, 31.01.2023
    • 19:15 UhrDlf
      Frachtfähre Drujba

      Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine?

      Schwarzmeerien

      "Schwarzmeerien" ist ein unsichtbarer Staat, meint der Schriftsteller Georgi Gospodinov. Seine Menschen verbindet vieles: Kultur, Geschichte, das Lebensgefühl und das Meer, das sie nur gemeinsam schützen können. In Zeiten des Krieges bereist die Autorin seine Ufer.

      19:15 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Das Feature
    • 20:10 UhrDlf
      Bei einem Besuch auf dem Land trifft Marcel seine alte Liebe Gilberte Swann wieder. Zu sehen: Litographie von Dacottet Illiers (das Dorf, in dem der französische Schriftsteller Marcel Proust lebte).

      Hörspiel nach Marcel Proust

      Die Entflohene (4/4)

      • Literatur • Im letzten Teil des Hörspiels trifft Marcel seine alte Liebe Gilberte Swann wieder, die mittlerweile seinen Freund Robert geheiratet hat. Bei einem Besuch auf deren Landsitz entpuppt sich das vermeintliche Eheglück als Chimäre.

      20:10 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    • 22:03 UhrDlf Kultur
      Das Kleiderhaus Josef Knilli im Jahr 1938

      Zum ersten Todestag von Friedrich Knilli

      Höllenfahrt

      Die Familie Spielmann war die erste Adresse für Herrenmoden in Graz. Bis ihr Konkurrent Josef Knilli mit den Nazis gemeinsame Sache machte und sie verdrängte. Das Feature und eine begleitende Webdoku erzählen beide Seiten der Geschichte.

      22:03 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Feature
    Mittwoch, 01.02.2023
    • 22:03 UhrDlf Kultur
      Stadtansicht von Rom: Via dei Fori Imperiali, Kolloseum, Foro Romano, Forum Romanum

      Hörspiel über das Verlassen

      Ruhepuls, Rom

      • Poetisches Hörspiel • Auf der Aussichtsplattform der Blick durchs Fernrohr vom Hügel auf die Stadt. Ein Er, eine Sie, ein Padre Squirrel nebst 32 oder 34 Eichhörnchen, die zum richtigen Zeitpunkt zur Hilfe kommen.

      22:03 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    • 22:03 UhrDlf Kultur
      Thomas Brasch

      Hörspiel: Einsamkeit als politisches Moment

      Woanders

      • Musikalisches Hörspiel • „Bleiben wo ich nie gewesen bin“ – Thomas Braschs Lyrik wird vertont. Masha Qrella und ihre Mitmusikerinnen kreieren ein Musikprogramm aus Interviews, Gedichten, Materialskizzen und Proberaum-Mitschnitten.

      22:03 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    Donnerstag, 02.02.2023
    • 22:03 UhrDlf Kultur
      Ein geöffneter Granatapfel liegt auf einem Tisch. Einzelne Kerne sind verstreut. Eine Hand berührt sanft einen Teil des Granatapfels. Das Bild mutet sinnlich an.

      Hörspielserie: Freundschaft auf Distanz

      Re:Produktion

      • Serie • Leonie wohnt seit ein paar Jahren in New York und arbeitet im Marketing, Hannah jobbt in Berlin und versucht, ihre Musikkarriere aufzubauen. Dann wird Leonie plötzlich schwanger, und auch Hannahs Leben steht nach einer Diagnose auf dem Kopf.

      22:03 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Freispiel
    Freitag, 03.02.2023
    • 00:05 UhrDlf Kultur
      "Incantations" von Andrius Arutiunian

      Klangkomposition: Zauberei und Beschwörung

      Incantations

      Rituale, Zaubersprüche und Flüche waren lange Zeit ein beliebtes Mittel, um die Welt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der armenisch-litauische Klangkünstler Andrius Arutiunian wendet sumerische und armenische Beschwörungsformeln auf die Gegenwart an.

      00:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Klangkunst
    • 19:15 UhrDlf
      Symbolbild - Kuh am Kran

      Wen dürfen wir essen? (1/6)

      Der Status Quo

      Alles beginnt mit einer simplen Frage: Warum isst du Fleisch? Während viele Menschen Massentierhaltung ablehnen, essen neun von zehn in Europa Fleisch. Warum leben wir in einer Welt, die eigentlich niemand will?

      19:15 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Mikrokosmos
    • 20:05 UhrDlf
      Der Songtexter Fred Jay.

      Das unwahrscheinliche Leben des Songtexters Fred Jay

      Im Zug nach Nirgendwo (1/2) – Across the sea

      Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, Rasputin, Ti Amo: Keiner hat in den 1970er-Jahren so viele erfolgreiche Schlager geschrieben wie er. Und doch ist der Mann, der dem Schlager die Poesie zurückgab, ein Unbekannter. Weil er das so wollte.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Das Feature
    Samstag, 04.02.2023
    • 18:05 UhrDlf Kultur
      Jens Risch

      Ein Künstlerbesuch, der die Zeit dehnt

      Das große Nichts und das kleine Alles

      Ein meditativer Besuch bei einem Mann, der aus Knoten Kunst macht. Die Fertigstellung eines seiner Objekte benötigt 18 Monate Arbeit.

      18:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Feature
    • 20:05 UhrDlf
      Hörspielkomödie über Goethes "Faust" und die Mühen des Deutschwerdens. Zu sehen: Stilleben mit Büchern, Glaskugel, Tarotkarten, Goethe-Büste, das Buch "Faust" und einer Plastikhand zu einer Faust geballt.

      Hörspiel des Monats November 2022

      Faust (hab' ich nie gelesen)

      Für die Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft benötigt der in Israel geborene Hörspielmacher Noam Brusilovsky eine Bestätigung seines Arbeitgebers - des ÖRR - über seine vorangeschrittene Integration in Deutschland. Im Gegenzug soll Brusilovsky Goethes „Faust“ als Hörspiel inszenieren.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    • 20:05 UhrDlf
      Hauptsache Hörspiel

      Hauptsache Hörspiel - Folge 4

      Wenn man ein Buch gelesen haben muss, dann ja wohl den Faust! Aber hat man? Und wieviel deutsches Kulturgut steckt wirklich in ihm? Fragen, mit denen sich Hanna Steger und Max von Malotki in Folge 4 von Hauptsache Hörspiel beschäftigen. Im Gespräch: Erfolgsregisseur Noam Brusilovsky über seine ganz besondere Beziehung zum Faust und sein Hörspiel, das er darüber geschrieben hat, „Faust (hab ich nie gelesen)“.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    Sonntag, 05.02.2023
    • 08:05 UhrDlf Kultur
      Bei starkem Schneefall sitzt der "Lügenbaron" Hans Albers als Kunstwerk auf einer Kanonenkugel auf dem Filmstudiogelände Babelsberg in Potsdam.

      Kinderhörspiel

      Herr der Lügen

      Neue Wohnung, neue Stadt: Ronny braucht neue Freunde. Dabei kommt ihm der Baron Münchhausen gerade recht. Doch dann fliegt der Schwindel auf. Eine übertrieben wahre Lügengeschichte, ausgezeichnet mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis 2021.

      08:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Kakadu
    • 08:05 UhrDlf Kultur
      Audio Fallback

      Kinderhörspiel - Cortez lernt sprechen
      08:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Kakadu
    • 18:30 UhrDlf Kultur
      Eine Frau sammelt im Mekong in Vietnam Wasserlilien, die kreisförmig um sie herum drapiert sind. Die Fotografie stammt von einer Drone über der Szene.

      Hörspiel nach Kim Thúy

      Der Klang der Fremde

      • Bestseller • Die zehnjährige Nguyên An Tinh flieht mit ihrer Familie vor dem kommunistischen Regime in Vietnam nach Kanada. Dort muss sie ihre Identität neu finden. Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Bestseller über das ewige Ankommen und Fremdsein hier und dort.

      18:30 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    • 20:05 UhrDlf
      Eine Illustration der Bored Ape Yacht Club collection mit Kryptowährungen auf einem Handybildschirm.

      NFTs - Das Geschäft mit der digitalen Kunst

      Hype, Hybris oder Hochkultur

      Spätestens seit der Versteigerung einer digitalen Collage des Künstlers beeple für 69 Millionen US-Dollar bei Christie‘s sind Non Fungible Tokens in der Kunst zum absoluten Hype-Thema geworden. Was steckt hinter der Euphorie rund um die virtuellen Kunstwerke?

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Freistil