Vor- und Rückschau

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    Montag, 02.10.2023
    Dienstag, 03.10.2023
    • 08:05 UhrDlf Kultur
      Zwei Kinder sitzen gemeinsam auf einer breiten Schaukel.

      Kinderhörspiel

      Wutschweiger

      Sammy und Ebeneser dürfen nicht mit auf Klassenfahrt, weil ihre Eltern die Reise nicht bezahlen können. Die beiden sind darüber so wütend und enttäuscht, dass sie beschließen, in der Schule kein Wort mehr zu sagen.

      08:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Kakadu
    • 20:05 UhrDlf
      Grab von Inge Müller in Berlin-Pankow

      Hörspiel-Collage aus Texten von Inge Müller

      Ach du lieber Augustin, wie fröhlich ich bin

      • Literatur • Eine „Poesie knapp vor dem Absturz“, befand der Lyriker Adolf Endler. In den Gedichten von Inge Müller zerrt „der Reim eine Zeile in die andere, aber dem ganzen Gedicht hält er den Mund zu“, schrieb die Schriftstellerin Herta Müller.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    Mittwoch, 04.10.2023
    • 22:03 UhrDlf Kultur
      DDR-Flüchtlinge im Zug während der Ankunft in Hof im Oktober 1989. Vor dem Zug weht eine bundesdeutsche Flagge.

      Radiomontage über die Wende

      Transitraum – Übergang

      • Doku-Hörcollage • Nach der deutschen Wiedervereinigung ändert sich im Westen scheinbar nichts. Im Osten bricht scheinbar alles zusammen. Marianne Weil kombiniert Material aus dem Radio-Archiv zu einem akustischen Monument der Wendezeit.

      22:03 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    Donnerstag, 05.10.2023
    • 22:03 UhrDlf Kultur
      Ein einsamer Funkturm und Funkhaus in der Abenddämmerung.

      Klangkunst: Abgesang auf das Radio

      Welt­sende­schluss

      Willkommen zur letzten aller Radiosendungen! Hundert Jahre nach der Gründung des Rundfunkbetriebs wird das erdumspannende Transmitternetz abgeschaltet und die Sendefrequenz gelöscht. Ein radiophoner Abgesang von Felix Kubin.

      22:03 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Klangkunst
    Freitag, 06.10.2023
    • 00:05 UhrDlf Kultur
      Eine Masse an Menschen und Schafen betet einen gottähnlichen Radiosprecher an.

      Klangkunst als Mediensatire

      Populist Radio

      Krude Verschwörungstheorien, wirre Aufreger, Fake News und einfache Lösungen – all das ist „Populist Radio“. Mit einem Augenzwinkern ergründet der Klangkünstler Stefano Giannotti die Soundwelten des Populismus.

      00:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Klangkunst
    • 20:05 UhrDlf
      Ein Portrait von Alex Pascall bei der Aufnahme im Studio.

      Alex Pascall und die Windrush Generation

      Common Wealth

      „Die Straßen sind mit Gold gepflastert, komm ins Mutterland“ heißt es in einem Song über England von Alex Pascall. Berühmt wurde er mit seiner Radiosendung "Black Londoners", die er ab 1974 bei der BBC präsentierte. Jetzt machen wir eine Radioshow für ihn.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Feature
    Samstag, 07.10.2023
    • 20:05 UhrDlf
      Grashalm auf gelben Hintergrund.

      Zärtlichkeiten

      Hörspiel des Monats Juli 2023

      Zehn Kurzhörspiele von verschiedenen Autor:innen verweben die unterschiedlichsten Facetten von Zärtlichkeit. Sie alle zeigen uns, wie trotz der Härten der Welt, trotz Gewalt, Verlust und Schmerz, die Verbindung zwischen Menschen bestehen bleibt.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    • 20:05 UhrDlf
      Hauptsache Hörspiel

      Hauptsache Hörspiel - Folge 12

      Was genau versteht man unter dem Begriff „Zärtlichkeit“? Damit beschäftigen sich Hanna Steger und Max von Malotki in Folge 12 von "Hauptsache Hörspiel". „Zärtlichkeiten“ ist nämlich der Name des neuen Hörspiel des Monats, bzw. der neuen HörspielREIHE des Monats. Ob man besonders zärtlich zu seinem Team sein muss, um aus 10 voneinander unabhängigen Kurzhörspielen eine zusammengehörige Reihe zu machen und wie genau sie "Zärtlichkeit" definiert, davon erzählt die Regisseurin des Werks Judith Lorentz.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    Sonntag, 08.10.2023
    • 08:05 UhrDlf Kultur
      Eine ältere Frau sitzt lächelt unter einer Trockenhaube und liest dabei eine Zeitschrift.

      Kinderhörspiel

      Die Trockenhaubenverschwörung

      Lilas Welt bricht zusammen: Ihre Oma soll bei einem Unfall ums Leben gekommen sein. Doch stimmt das? Und warum will sich Peggy Plum, die Chefin der "Pinken", ausgerechnet Omas Frisiersalon unter die Nägel reißen?

      08:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Kakadu
    • 20:05 UhrDlf
      Ein Putzschwamm liegt auf einem Putzlappen.

      Reinigungsarbeit

      Von äußerer und innerer Sauberkeit

      Saubermachen heißt: Dreck wegputzen. Der Fleck muss weg, damit Weißes wieder weiß wird, nicht nur sauber, sondern rein.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Freistil