Ursendung
Die Scham / La honte
Nach dem Buch von Annie Ernaux
Aus dem Französischen von Sonja Finck
Bearbeitung und Regie: Stefanie Hoster
Mit: Andrea Schieffer, Jördis Trauer, Lily Kottkamp und Clarisse Cossais
Komposition: Philippe Gordiani
Ton und Technik: Jean Szymczak
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021
Länge: 81'48
Anschließend:
Ein Hörspiel, das Prosa ist
Sarah Murrenhoff im Gespräch Stefanie Hoster über das Hörspiel "Die Scham / La honte"
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021
Länge: 6’10
Die Scham / La honte
81:53 Minuten

Von Annie Ernaux · 30.10.2022
Ernaux seziert das bedrückende Gefühl der Scham an sich selbst. Sie erinnert sich an eine verstörende Episode ihrer Kindheit und an eine Vergangenheit, die nicht vergehen will. Ein soziologisch eindringliches Hörspiel nach Annie Ernaux.
Juni 1952. Annie Ernaux ist 12 Jahre alt, als an einem Sonntagnachmittag etwas Entsetzliches passiert. Ohnmächtig muss sie miterleben, wie der Vater versucht die Mutter umzubringen. Nach kurzer Zeit beruhigt er sich und Annie versucht, den Eklat zu vergessen. Erst vier Jahrzehnte später gelingt es ihr über dieses Erlebnis zu sprechen. Sie veröffentlicht 1997 "La honte", darin schreibt sie diese Szene zum ersten Mal auf.
Ernaux versucht zu analysieren wie sich dieses Ereignis auf ihr weiteres Leben ausgewirkt hat und sie findet darin die Wurzel eines Gefühls: der Scham – ein Gefühl der eigenen Unwürdigkeit, das sie nie wieder verlässt und über das sie mit niemandem sprechen konnte. Intim und präzise rekonstruiert Ernaux ihre Erinnerungen und führt hinein ins provinzielle Frankreich der 50er Jahre, in die erzkatholische Schule und die bedrückenden Verhältnisse aus denen sie kommt.
Annie Ernaux, geb. 1940, französische Schriftstellerin. Sie bezeichnet sich als „Ethnologin ihrer selbst“ und ist eine der bedeutendsten französischsprachigen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Am 6. Oktober erhielt sie den Literaturnobelpreis 2022.