Die Dinge des Lebens 
Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus 
Woche 13: P.S.
            Zwei Seiten Leben. Drei Trauerredner.
            
              
                
                  
                    
  
                  
                  
                    
                  
                
                Trauerredner lassen die Hinterbliebenen in der Trauer und bei der Bestattung nicht allein. © imago / agefotostock 
              
            
            
              
            
            
            
        Ein Totentheater
54:33 Minuten

Das Leben ist kurz, und lang ist der Tod. Ob während des Lebens Mitteilenswertes geschehen ist, darüber entscheiden am Ende die Hinterbliebenen und ihre Sprachfähigkeit sowie der Trauerredner und seine Befragungs-, Schreib- und Performancetechnik.
            
            
            
          Aus Leben wird Text: seltsame Metamorphose. Michael Lissek porträtiert drei Trauerredner und -rednerinnen, begleitet sie zu Bestattungen und zu Hinterbliebenen, und lässt sie Trauerreden auf sich selbst halten. 
              Es wird viel gesungen, eine Menge Luft geatmet, Yoga gemacht und an keiner Stelle geweint. 
              Aus Totentheater wird Radio.
              Zwei Seiten Leben. Drei Trauerredner. 
Ein Totentheater 
Von Michael Lissek 
Regie und Ton: der Autor 
Produktion: Deutschlandradio Kultur/SWR 2013
(Wiederholung vom 23.11.2013)
Michael Lissek, geboren 1969, studierte Literaturwissenschaft. Er ist Autor, Regisseur und Produzent von Radiofeatures. Zuletzt „Akte 88 – Die tausend Leben des Adolf Hitler“ mit Walter Filz (SWR 2018), „Zeit ist Frist. Mein Herz. Ich.“ (NDR 2017, als „Beste Hördokumentation“ auf dem Dokumentarfestival Karlsruhe 2018 ausgezeichnet). Seit 2022 ist er Redakteur für das SWR2 Feature.






















