Tagebücher aus dem All
Die Flug- und Weltraumabenteuer von Reinhard Furrer
Von Tobias Nagorny
Regie: Giuseppe Maio
Sprecher: der Autor
Ton: Kay Poppe
Redaktion Dlf: Klaus Pilger
Produktion: RB/SR 2022
Das Audio kann aus rechtlichen Gründen nicht online gestellt werden.
Die Flug- und Weltraumabenteuer des Reinhard Furrer
Am 30. Oktober 1985 startete Reinhard Furrer an Bord des Space Shuttles Challenger zur D1-Mission. © IMAGO / piemags / IMAGO
Tagebücher aus dem All

Von Tobias Nagorny · 02.04.2023
Reinhard Furrer war Wissenschaftler und Abenteurer. Auf Flügen über den Atlantik und im Weltraum dokumentierte er seine Erfahrungen in Echtzeit auf Kassetten. Der Autor gibt diesen einzigartigen Dokumenten Raum und zeichnet Furrers Leben nach.
Er wollte Grenzen ausloten - die eigenen und die unserer Welt. In einem einmotorigen Flugzeug überquert er 1981 den Atlantik. Sein Ziel: Ecuador. Auf sich allein gestellt fliegt Reinhard Furrer über Tausende Kilometer Ozean. Im Sichtflug geht es über Island, den lebensfeindlichen Eisschild Grönlands und die Seen und Wälder Kanadas. Er fliegt über den Sankt-Lorenz-Strom und durch die gigantischen Wolkentürme am Äquator.
Von den Eindrücken überwältigt, spricht er seine Erfahrungen in ein Tonbandgerät. In diesem Zustand der Einsamkeit beschreibt der Physiker geradezu poetisch die Naturgewalten und seine Gefühle während seines 76-stündigen Alleinflugs.
Vier Jahre später startet Furrer als Wissenschaftsastronaut mit dem Space-Shuttle Challenger ins All. Bis heute einzigartig: Er spricht auch hier seine unmittelbaren Erfahrungen während des Raketenstarts und Weltraumflugs in ein kleines Diktiergerät.
Tobias Nagorny, geboren 1979 in Oldenburg, studierte Germanistik in Hamburg. Er arbeitet als Hörfunkautor und -redakteur beim Kulturprogramm Bremen Zwei (RB) und erhielt 2011 den Kurt-Magnus-Preis der ARD. Seit 2019 ist er Feature-Redakteur bei Radio Bremen.