Approaching Nothing
Von Lawrence English
Autorenproduktion 2014
Länge: 30'31
Eine Wiederholung vom 03.10.2014
Wiederholung am 24.8., 00.05 Uhr– Sommer-pause „Neue Musik“
Im Anschluss:
Presque Rien No. 1, le lever du jour au bord de la mer
Von Luc Ferrari
Autorenproduktion 1967
Länge: 20'30
Klangkunst: Zum 20. Todestag von Luc Ferrari
Kroatien: Vela Luka © Lawrence English
Approaching Nothing
53:31 Minuten

Zum 10. Todestag des Komponisten Luc Ferrari veröffentlichte Lawrence English 2015 ein Remake von dessen Meisterwerk „Presque rien No. 1, le lever du jour au bord de la mer“, das als Meilenstein der Musique Concrète gilt.
Mit einem der ersten portablen Rekorder machte Luc Ferrari 1967 Aufnahmen am Strand von Vela Luka, einer kleinen Hafenstadt im heutigen Kroatien. Stimmen, Meeresrauschen, Hühner, irgendwo ein Glöckchen. Das streng dokumentarische Tonmaterial offenbart erst bei genauem Hinhören die Hand des Komponisten: Ein Zusammenschnitt stark verdichteter und bewusst angeordneter Klangepisoden.
Knapp ein halbes Jahrhundert später legt der australische Komponist Lawrence English eine Interpretation des Klassikers vor. Dazu reiste er mit neuester Aufnahmetechnik an den Ort der Originalaufnahmen. Englishs Stück „Approaching Nothing“ ist nicht nur eine Hommage an diesen Meister der Klangkunst, sondern macht zudem auch die Veränderungen seit den 1960er-Jahren hörbar: in der Klangsignatur des kleinen Fischerdorfs, in den Möglichkeiten der Aufnahmetechnologien.
Lawrence English, geboren 1976, lebt als Komponist, Künstler und Kurator in Brisbane in Australien. Seine Live-Performances, ortsspezifische Installationen und Alben befassen sich häufig mit Politiken der Wahrnehmung, wobei sie Fragen zu Handlungsmacht und Erinnerung aufwerfen.
Luc Ferrari (1929–2005) war ein bedeutender Klangkünstler, Komponist und Hörspielmacher. Er gehörte zu den Gründern der „Groupe de recherches musicales“ in Paris.