Double Feature Reihe: 18 Plus!

Ausgepackt

30:03 Minuten
Ramla interviewt zuhause ihren Bruder Abdallah.
Ramla interviewt zuhause ihren Bruder Abdallah. © Julia Illmer
Von Massimo Maio und Julia Illmer · 25.02.2023
Audio herunterladen
Was wissen Jugendliche über die Migrationsgeschichten ihrer Familien? Über deren Herkunft, die Ankunft, das Früher? Drei Teenager begeben sich mit Mikrofon in die Küchen und Wohnzimmer ihrer Familien.
Sie zeichnen Gespräche auf, über das Leben im serbischen Dorf, über Fluchterfahrungen, das Leben in der deutschen Asylunterkunft und über den Moment ihrer Geburt. Die Erzählungen der Eltern und Geschwister treffen auf das Berliner Hier und Jetzt der Jugendlichen. Ein Stück über Familie, Beziehungen und Identität.
Jugendliche in Berlin-Kreuzberg unterwegs.
Jugendliche in Berlin-Kreuzberg unterwegs.© Massimo Maio/Julia Illmer
Jugendliche aus Berlin-Kreuzberg.
Jugendliche aus Berlin-Kreuzberg.© Massimo Maio/Julia Illmer

Ausgepackt
Von Massimo Maio und Julia Illmer
Regie: die Autoren
Mit: Moses Leo
Ton: Andreas Stoffels
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
Länge: 29'56

Ramla und ihr Bruder Abdallah.
Ramla und ihr Bruder Abdallah.© Massimo Maio / Julia Illmer

Julia Illmer, geboren 1984 in Berlin, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim. Sie arbeitet als Autorin, Producerin, Redakteurin und Medienpädagogin unter anderem für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Streaming-Dienste, Unternehmen und Museen.

Zuletzt für Deutschlandfunk Kultur: „219 Tage – Geher auf dem Weg zur EM“ (Deutschlandfunk Kultur 2018, mit Massimo Maio) und „Smilie. Leben auf dem Alexanderplatz“ (Deutschlandfunk Kultur 2021, mit Massimo Maio).

Massimo Maio, geboren 1981 im badischen Gengenbach, studierte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Musik und widmet sich verschiedenen Formen der Radio- und Vermittlungsarbeit. Er ist Featureautor sowie Moderator für verschiedene Hörfunkprogramme. Zudem leitet er Workshops und Uni-Seminare zur Radiopraxis. Zuletzt für Deutschlandradio Kultur: „Schule, chillen, Schlagzeug spielen“ (2013, mit Wiebke Köplin und Margot Overath) und „Kevin“ (DKultur 2016) und „219 Tage – Geher auf dem Weg zur EM“ (Deutschlandfunk Kultur 2018, mit Julia Illmer).

Gemeinsam realisierten sie 2014, 2015 und 2016 das Audioprojekt „Kreuzberger Schichten“ mit Jugendlichen zum Thema Herkunft für das Bündnis Expedition Metropolis e.V. – Knüpfwerk e.V. – Hector-Peterson-Oberschule. Das Feature ist aus Aufnahmen aus diesen Audioprojekten entstanden.

Abonnieren Sie unseren Hörspiel-und-Feature-Newsletter!

Wöchentlich erhalten Sie mit diesem Newsletter Informationen zu den wichtigsten Hörspielen, Features und anderen Hörstücken unserer Sender.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt.

Falls Sie keine Bestätigungs-Mail für Ihre Registrierung in Ihrem Posteingang sehen, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Willkommen zurück!

Sie sind bereits zu diesem Newsletter angemeldet.

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
Empfehlungen