Vor- und Rückschau

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    Montag, 17.11.2025
    • 22:05 UhrDlf Kultur
      Ein Mann blickt bei Dunkelheit aus dem geschlossenen Fenster nach draußen.

      Georgien im Umbruch

      Farben der Nacht

      Tiflis 2012. In der Sommerhitze beobachtet Surab heimlich seinen Nachbarn – bis er Zeuge eines Verbrechens wird. Inmitten politischer Unruhen setzt er alles auf eine Karte. Thriller über Macht, Moral und Verfall in Georgien.

      22:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Kriminalhörspiel
    Dienstag, 18.11.2025
    • 19:15 UhrDlf
      General Tōjō Hideki während seines Prozesses wegen Kriegsverbrechen des japanischen Kaiserreichs vor den Internationalen Militärgerichtshof für den Fernen Osten am 19. Januar 1948 in Tokio, Japan.

      Japans Kriegsschuld, ein indischer Richter und die Anfänge des Völkerstrafrechts

      Der vergessene Prozess

      Vor 80 Jahren begann der Tokioter Kriegsverbrecherprozess. 28 Angeklagte standen vor Gericht. Richter Radhabinod Pal erkannte die Charta nicht an. Japans Rechte liest dies bis heute als Beweis für Japans Unschuld. Wer war dieser Mann?

      19:15 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Feature
    Mittwoch, 19.11.2025
    Donnerstag, 20.11.2025
    Freitag, 21.11.2025
    • 20:05 UhrDlf
      Zwei einander gegenüberstehende Frauen im Profil mit einem Mikrofon in der Mitte.

      2: Es ist aus - und jetzt?!

      Depression, Porno und Metta Meditation

      Wenn der Mensch besser darin wäre, sich zu trennen, bliebe nicht nur ihm, sondern auch dem Rest der Welt einiges erspart.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Feature
    Samstag, 22.11.2025
    • 18:05 UhrDlf Kultur
      Porträt von Gloria G., der Protagonistin des Features "GLORIA oder Die erfüllten Wünsche"

      Geschichte einer Transition

      GLORIA oder Die erfüllten Wünsche

      Aus dem Opernkritiker Klaus Khittl wird in den 1990er-Jahren Gloria G. Die Autorin ist mit ihr verwandt, sie verfolgt ihr Leben erst aus der Ferne und nimmt dann Kontakt auf. Glorias Transition wird für sie zur lebensverändernden Inspiration.

      18:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Feature
    • 20:05 UhrDlf
      Schwarz-Weiß-Bild eines verstaubten Schaukelstuhls auf einem Dachboden.

      Hörspiel nach Samuel Beckett

      Murphy

      Murphy ist der häufigste Nachname in Irland, ein Allerweltsname wie Müller im Deutschen. Und eigentlich müsste man sich bei Samuel Becketts gleichnamigem Roman - um die eigentümliche Komik des Originals zu spüren - immer Müller denken, wenn von Murphy die Rede ist.

      20:05 UhrDlf
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    Sonntag, 23.11.2025
    • 18:30 UhrDlf Kultur
      Die Welt, die Maurice Blanchot in seinem Text erschafft, wagt sich deutlich ins Obskure vor. Zu sehen: Eine Collage - Die Silouette eines jungen Mannes (in rot mit gelbem Hintergrund), davor winkt eine gezeichnete Hand.

      Hörspiel nach Maurice Blanchot

      Aminadab (1/3)

      • Philosophie • Ein Mann verliert sich in einem rätselhaften Haus mit lebendigen Räumen und unsichtbaren Regeln. Eine eindringliche Geschichte über Identität, Kontrollverlust und die Suche nach Sinn. Hörspieladaption eines hellsichtigen Romans von 1941.

      18:30 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    • 18:05 UhrDlf Kultur
      Porträt von Gloria G., der Protagonistin des Features "GLORIA oder Die erfüllten Wünsche"

      Geschichte einer Transition

      GLORIA oder Die erfüllten Wünsche

      Aus dem Opernkritiker Klaus Khittl wird in den 1990er-Jahren Gloria G. Die Autorin ist mit ihr verwandt, sie verfolgt ihr Leben erst aus der Ferne und nimmt dann Kontakt auf. Glorias Transition wird für sie zur lebensverändernden Inspiration.

      18:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Feature