Originaltonhörspiel: Chor der Pförtner:innen

Die Pforte ist eine Insel (im vorbeiziehenden Strom der Leute) (3/4)

Nobler Schlüsselkasten aus dunklem Holz mit vielen Schlüsseln, z.B. an einer Hotelrezeption.
Wer bekommt einen Schlüssel ausgehändigt, wer nicht? © Damjan Savic / EyeEm
Von Mara May |
• Experimentelle Doku • Tür öffnen oder Zugang verweigern: An der Pforte wird eine Machtposition ausgeübt und hohe Verantwortung getragen. Was wäre eigentlich, wenn die Menschen an den Pforten ihre Plätze verließen?
Die Pforte ist das Nadelöhr, das Besuchende passieren müssen, besetzt mit Menschen, die mit Bedacht und Schnelligkeit professionell begrüßen, bewachen, helfen, beschützen und entscheiden. In diesem Hörspiel kommen Personen zu Wort, die die Verantwortung am Eingang haben. Im Bundestag, im altehrwürdigen Hotel, im Internat, im Wohnhaus.
Durch die Scheibe, zum Publikum: ein freundliches Gesicht. Wenn gerade niemand kommt, hinter der Glasscheibe: Liveticker Bundesliga, fernsehen unterm Tisch, abends Käsesalamibrot. Was passiert, wenn die Pförtner:innen sich aufmachen, ihre Plätze zu verlassen? Der Drehstuhl dreht noch eine Weile.

Die Pforte ist eine Insel (im vorbeiziehenden Strom der Leute)
Teil 3/4: Wenn ich nicht das okay gebe, kommt hier keiner rein
Von Mara May
Mit: Thomas Bintig, Vesna Harjung, Dirk Wenzel, Stefan Eisenbart, Claudia Nawroth, Sandra Prochnow, Jurate
Braginaite, Mara May
Komposition: Tommy Neuwirth
Ton und Technik: Alejandro Weyler, Laura Anh Thu Dang
Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar 2021
Länge: 23‘56
Eine Wiederholung vom 19.01.2022

Mara May ist in Frankfurt am Main aufgewachsen und studierte Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim sowie Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar. Als freie Radiokünstlerin gibt sie Workshops und kollaboriert mit dem Theaterkollektiv „Syndikat Gefährliche Liebschaften“. Sie arbeitet als Hörspielautorin und -regisseurin. Für „Vogel Igel Stachelschwein – Ein Spiel in Weimar Nord“ (MDR 2022) erhielt sie gemeinsam mit Jurate Braginaite den Hörspielpreis der ARD. Für Deutschlandfunk Kultur bearbeitete und inszenierte sie 2025 „Die Kobra von Kreuzberg“ nach dem Roman von Michel Decar.

Alle Folgen der Serie