Klangkunst über den Erfinder Nikola Tesla

Avian Love

51:54 Minuten
Teslas Taube wird in einer Komposition aus Geräuschen und Musik von Colin Black gefeiert. Zu sehen: Eine weiße Taube läuft über einen gepflasterten Weg.
Teslas Taube wird in einer Komposition aus Geräuschen und Musik von Colin Black gefeiert. © EyeEm Ehrhardt Dennis
Von Colin Black · 06.01.2023
Audio herunterladen
Er gilt als Erfinder des Radios und des Wechselstroms: Nikola Tesla, genialer Ingenieur und Exzentriker. Seine größte Liebe galt jedoch nicht der Technik, sondern einer Taube. Klangkomposition über Elektrizität und elektrisierende Gefühle.
In New York steht an der Ecke von 6th Avenue und West 40th Street ein Schild: „Nikola Tesla Corner“. Zwischen 1884 und 1943 kam der Erfinder hier unzählige Male vorbei, um Tauben zu füttern. Manchmal nahm er kranke Tiere mit in das Hotel, in dem er dauerhaft lebte. Dort pflegte er sie gesund.
„Über die Jahre habe ich Tausende Tauben gefüttert. Darunter war eine, die war besonders. Sie war schön, reines Weiß mit grauen Sprenkeln auf den Flügeln.“ Ihrer Augen leuchteten für Tesla mehr als jede Erfindung, die er in seinem Labor entwickelt hatte.
Colin Black feiert Teslas Taube in einer Komposition aus Geräuschen und Musik.
Der Erfinder Nikola Tesla (1856-1943) in seinem amerikanischen Labor (undatiert).
Der Erfinder Nikola Tesla (1856-1943) in seinem amerikanischen Labor (undatiert).© picture-alliance / Mary Evans Picture Library

Ursendung
Schwerpunkt: 100 Jahre Radio
Avian Love
Von Colin Black
Aufnahmen elektromagnetischer Felder: Tin Dožic
Kognitionswissenschaftliche Beratung: Dayana Hristova
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022
Länge: 49'42

Besonderen Dank an Dayana Hristova, Tin Dožic, Brane Zorman, das Nikola-Tesla-Museum in Belgrad und „CONA – institute for contemporary arts processing“ in Ljubljana.

Colin Black lebt als Komponist in Australien. 2003 erhielt er den Prix Italia in der Kategorie Radio Music, 2015 den Gold Award des New York Festivals. Im Rahmen seiner Dissertation an der Universität Sydney forschte er über die Geschichte radiophoner Klangkunst. Zuletzt für Deutschlandradio Kultur: „Sonic Reflections“ (2016).

Empfehlungen