Vor- und Rückschau

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    Montag, 01.12.2025
    • 22:05 UhrDlf Kultur
      Eine Gestalt hinter blauem "Vorhang" von uneindeutiger Textur. In einem Spalt ist deutlich ein Ohr zu erkennen.

      Krimi mit Milan Peschel: Jähnickes erster Fall

      Jähnickes Ohr

      Privatdetektiv Jähnicke findet bei HNO-Ärztin Dr. Chang nicht nur Erlösung von seinem Tinnitus, sondern, als deren Tochter tot aufgefunden wird, auch seinen ersten Fall. Krimi-Hörspiel mit Milan Peschel.

      22:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Kriminalhörspiel
    Dienstag, 02.12.2025
    Mittwoch, 03.12.2025
    • 22:05 UhrDlf Kultur
      Bernhard Minetti wirkte in "John Jacob Astors letzte Fahrt" mit

      John Jacob Astors letzte Fahrt

      J.J. Astor war einer der reichsten Männer der Welt und ertrank beim Untergang der Titanic. In dieser bösen Satire reist er mit Rockefeller, Ford und anderen auf einem unsinkbaren Luxusschiff. Die Mythen und Legenden um seine Person reisen mit.

      22:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Hörspiel
    Donnerstag, 04.12.2025
    • 22:05 UhrDlf Kultur
      Film Still aus der Video-Installation "Hostel" von Stefan Panhans

      Hörspiel: Selbstoptimierung im Kulturbetrieb

      Hostel

      Fünf Kulturarbeiter:innen vollziehen physische und geistige Dehn- und Kraftübungen in einem Hostel. Alltagsrassismus, Konsumversprechen, exponentielle Selbstoptimierung: die Realität spiegelt sich in surrealen Szenen.

      22:05 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Freispiel
    Freitag, 05.12.2025
    Samstag, 06.12.2025
    Sonntag, 07.12.2025
    • 18:30 UhrDlf Kultur
      Thomas ehemals an ihn gefesselter Begleitung erklärt ihm seine Bestimmung.  Zu sehen: Eine Collage - Die Silouette eines jungen Mannes (grau mit grünem Hintergrund), davor eine Hand mit einem angedeuteten Heft in der Hand.

      Hörspiel nach Maurice Blanchot

      Aminadab (3/3)

      • Philosophie • Die Welt, die Blanchot erschafft, erinnert mit ihren zahlreichen Verordnungen an Kafka, wagt sich aber noch deutlich weiter ins Obskure vor. Sartre sah in dem Roman ein „Zeichen des Desasters“ der Geschichte des 20. Jahrhunderts.

      18:30 UhrDlf Kultur
      Aus der Sendereihe: Hörspiel