Ursendung
1984 (4/4)
Nach dem Roman
Von George Orwell
Übersetzung aus dem Englischen: Michael Walther
Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert
Mit: Franz Pätzold, Felix Goeser, Elisa Plüss, Jens Harzer, Wolfram Koch, Jenny König, Jack Triebel, Helene Herwig, Dimitrij Schaad, Manuel Harder, Hendrik Arnst, Bibiana Beglau, Max von Pufendorf
Ton und Technik: Martin Eichberg, Philipp Adelmann, Andreas Meinetsberger
Produktion: BR/Deutschlandfunk Kultur 2021
Länge: 56'28
1984 (4/4)

Die Wirklichkeit des Eisschranks. George Orwells "1984" und die Folgen


George Orwells dystopischer Zukunftsroman 1984 ist einer der wirkmächtigsten des Genres und er hat seine Spuren in der Popkultur hinterlassen. Von einer frühen Hörspielbearbeitung durch Martin Esslin, die kurz nach der Veröffentlichung des Romans entstand bis zu einem "Brief an Winston Smith" aus dem Jahr 2013 reicht die Rezeptionsgeschichte des Romans im Hörspiel. Und nicht alle sind dem apokalyptischen Pfad gefolgt, den Orwell vorgezeichnet hat.
"Die Wirklichkeit des Eisschranks. George Orwells „1984“ und die Folgen"
Von Jochen Meißner
Länge: 29'29
George Orwell (1903–1950), englischer Schriftsteller, lebte in London und Paris, nahm 1936 auf republikanischer Seite am Spanischen Bürgerkrieg teil und arbeitete bei der BBC. 1945 wurde er mit der politischen Parabel "Die Farm der Tiere" weltberühmt.