Eine Sanges-Geschichte von Scham und Scheitern

Schiefe Töne

53:58 Minuten
Ein Notenblatt mit der Überschrift Chor
Kann jeder Mensch Tonhöhen korrekt wiedergeben oder gibt es wirklich Menschen, die dafür kein Talent besitzen? © imago/Gerhard Leber
Von Florian Felix Weyh · 26.12.2021
Audio herunterladen
Gut sprechen kann der Autor und Moderator Florian Felix Weyh. Aber wenn er seine Stimme zum Gesang erhebt, wird es peinlich für ihn und peinigend für andere. Er kann nicht singen und beherrscht die Technik nicht. Was tun?
Er hat Panik, dass er sich mit seinen schiefen Tönen bis aufs Mark blamiert und bekommt Herzrasen. Trotzdem will er seit jeher singen. Soll er bis ans Lebensende die Stimmbänder davonlassen und souverän ein sprechender Nichtsänger bleiben? Oder sich wagemutig aufs Feld von Scham und Scheitern begeben?
Gewiss ist er kein Einzelfall, das beweisen ‚Ich-kann-nicht-Singen‘-Chöre in etlichen Städten. Also heißt es Leidensgenossen suchen, Rat und Schulung in Anspruch nehmen und dem Risiko ins Auge blicken, dass er am Ende als komplett amusischer Mensch dasteht.

Schiefe Töne
Eine Sanges-Geschichte von Scham und Scheitern
Von Florian Felix Weyh

Regie: Philippe Brühl
Es sprachen: Jörg Hartmann und Frank Arnold
Ton und Technik: Bernd Friebel
Redaktion: Klaus Pilger
Produktion: Deutschlandfunk 2018