Håkan Nesser Krimi: Van Veeterens zweiter Fall

Das falsche Urteil

Es ist Nacht, im Holzhaus brennt Licht, auf der Fassade sieht man den großen Schatten eines Mannes.
Nach 24 Jahren Haft wird Leopold Verhaven ermordet. War er unschuldig? © Maskot / Getty Images | Bearbeitung: Deutschlandradio/sam
Von Håkan Nesser |
Leopold Verhaven saß 24 Jahre wegen Mordes in Haft – doch war er schuldig? Kurz nach seiner Entlassung wird er brutal ermordet. Kommissar Van Veeteren rollt den alten Fall neu auf und stößt auf tödliche Widersprüche und gefährliche Wahrheiten.
Acht Monate, nachdem Leopold Verhaven aus der Haft entlassen worden ist, entdecken Kinder in einem Graben eine übel zugerichtete Leiche. Alles deutet darauf hin, dass es sich um Verhaven handelt. Verurteilt worden war er wegen zweifachen Mordes. Obwohl er vor Gericht seine Unschuld beteuert hatte, saß er 24 Jahre im Gefängnis. Warum wurde er ermordet? Weil jemand fand, er sei noch nicht genug bestraft worden? Oder hatte jemand Angst vor ihm? Van Veeteren beginnt, die Zeugen aus Verhavens Prozess nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen, denn er wird den Verdacht nicht los, dass der Mann unschuldig war...
Tilmar Kuhn und Hans Teuscher in "Das falsche Urteil"
Tilmar Kuhn und Hans Teuscher in "Das falsche Urteil"© Deutschlandradio - Jonas Maron

Das falsche Urteil
Von Håkan Nesser
Übersetzung aus dem Schwedischen: Christel Hildebrandt
Bearbeitung: Tanja Schmidt
Regie: Rainer Clute
Mit: Corinna Kirchhoff, Hans Teuscher, Wolfgang Condrus, Tilmar Kuhn, Petra Hartung, Christian Baechler, Burghart Klaußner, Irm Hermann, Barnaby Metschurat, Horst Bollmann, Ralf Schermuly, Regina Lemnitz, Friedhelm Ptok, Elfriede Irrall, Michaela Ziegler-Heim, Tanja Schmidt, Maja Ellmenreich, Ingeborg Medschinski, Herbert A. Gornick
Ton und Technik: Martin Eichberg, Barbara Zwirner
DLR Berlin 2003
Länge: 54'29
Eine Wiederholung vom 12.03.2006

Teil 3 der Reihe am 19.05.2025, 22:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

Håkan Nesser, 1950 geboren, ist einer der bekanntesten schwedischen Autoren. Er arbeitete zunächst als Lehrer. 1993 erschien der erste Roman der Van-Veeteren-Kriminalreihe, 2023 der neunte Inspektor-Barbarotti-Roman. Seine Werke wurden mehrfach preisgekrönt. Deutschlandradio produzierte auch „Die Frau mit dem Muttermal“ (DLR Berlin 2002), „Das falsche Urteil“ (DLR Berlin 2003) und „Am Rand der Catskills“ (DKultur 2013).

Alle Teile der Reihe