Searching Blanka (3/4)

    Ein Vorbild für den NSU?

    32:39 Minuten
    Searching Blanka
    Searching Blanka © © Deutschlandradio/AHRDO/Layout: Dominik Klimat Deutschlandradio Service GmbH
    Von Marina Schulz, Britta Rotsch und Fabian Janssen |
    Audio herunterladen
    Als 2011 der rechtsextreme NSU auffliegt, wird schnell klar: Dessen Taten ähneln auffallend denen von John Ausonius. War er ein Vorbild für das Terror-Trio? Und war sein Mord an Blanka am Ende doch eine rechtsextreme Tat?
    Bereits 10 Jahre zuvor schreibt der schwedische Journalist Gellert Tamas ein Buch über John Ausonius und seine rassistischen Anschläge. Zur selben Zeit mordet der NSU schon im Verborgenen. Die Fälle werden in den Medien als “Dönermorde” bezeichnet. Trotzdem bemerkt Gellert Tamas die Parallelen zu Ausonius Tatmuster.

    Ausonius ist als Rechtsterrorist bekannt geworden. Ins Gefängnis bekommt er Blumen geschickt, er gibt Interviews, sein Foto wird in allen Zeitungen gedruckt. Die Taten in Schweden hat er mittlerweile gestanden - er hofft auf Hafterleichterungen. Den Mord an Blanka gesteht er nicht.

    Nach der Enttarnung des NSU rollen die deutschen Behörden Blankas Fall noch einmal auf und beantragen die Auslieferung von Ausonius.

    Searching Blanka (3/4) - Ein Vorbild für den NSU?
    Podcast-Serie in vier Teilen 
    Von Marina Schulz, Britta Rotsch und Fabian Janssen
    Musik: Felix Rösch
    Regie: Matthias Kapohl
    Mit: Marina Schulz und Fabian Janssen, Katharina Schmalenberg, Judith Jakob, Stefko Hanushevsky, Walter Gontemann, Bruno Winzen
    Ton und Technik: Gunther Rose und Frank Biller
    Produktion: Deutschlandfunk 2023
    Eine Wiederholung vom 13.04.2023

    Der Podcast “Searching Blanka” entstand in Zusammenarbeit mit dem Argon Verlag und der Filmakademie Baden-Württemberg.
    Redaktion Argon Verlag: Britta Rotsch
    Redaktion Wolfgang Schiller.

    Teil 4 am 23.01.2025

    Fabian Janssen ist Multimedia-Journalist und Filmemacher aus Mainz. Nach Stationen in Mexiko, einem Regie-Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg und als Redakteur beim SWR arbeitet er nun als Redaktionsleiter/Producer für das funk-Format “CRISIS - Hinter der Front”, für das er regelmäßig in Kriegs- und Krisenregionen reist, sowie als freiberuflicher Journalist.

    Marina Schulz ist Journalistin und Filmemacherin aus Stuttgart. Nach Stationen in Südafrika, Singapur, Israel und dem Westjordanland arbeitet sie heute als Redakteurin beim SWR und freiberuflich als Autorin und Reporterin.

    Alle Folgen