Nobodaddy's Kinder (2/3) Brand's Haide
In dem 1951 entstandenen Prosatext "Brand's Haide" kehrt der Soldat Schmidt aus der Kriegsgefangenschaft nach Blakenhof in der Lüneburger Heide zurück. Er besitzt nur die Kleidung, die er am Leibe trägt, und einige Bücher; liebevoll gedenkt er daher der Gaben der Engländer: einer Rasierklinge und einem Stück Seife.
Er versucht sich einzurichten, konzentriert sich auf ein großes Projekt: die Biografie des romantischen Schriftstellers Fouqué, dessen Werk er vernachlässigt sieht.
"Brand's Haide" ist der Name eines düsteren Waldreviers im Hohen Fläming, das der Knabe Fouqué oft durchqueren musste. Jetzt überträgt Schmidt den Namen auf die Wälder um Blakenhof.
Der Heimkehrer Schmidt bekommt Unterkunft in einer Baracke, in der die Mädchen Lore und Grete hausen.
Hörspielbearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
Mit: Ulrich Wildgruber, Juliane Köhler, Jacqueline Macauly
Ton: Hans Scheck
Produktion: BR 1998
Länge: 71'18
Teil 3 am 28. August 18.30 Uhr - Nobodaddy's Kinder (3/3): Schwarze Spiegel
"Brand's Haide" ist der Name eines düsteren Waldreviers im Hohen Fläming, das der Knabe Fouqué oft durchqueren musste. Jetzt überträgt Schmidt den Namen auf die Wälder um Blakenhof.
Der Heimkehrer Schmidt bekommt Unterkunft in einer Baracke, in der die Mädchen Lore und Grete hausen.
Hörspielbearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
Mit: Ulrich Wildgruber, Juliane Köhler, Jacqueline Macauly
Ton: Hans Scheck
Produktion: BR 1998
Länge: 71'18
Teil 3 am 28. August 18.30 Uhr - Nobodaddy's Kinder (3/3): Schwarze Spiegel