Hörspiel des Monats August 2025
Die Erschöpften (1 & 2/10)
Von Oliver Sturm
Mit: Tom Schilling, Jeanette Spassova, Marleen Lohse, Inga Busch, Johann von Bülow u.v.a.
Ton und Technik: Jean-Boris Szymczak
Komposition: Andreas Bick
Regie: der Autor NDR/Deutschlandfunk 2025
Hörspiel des Monats August 2025
"Die Erschöpften" © NDR / DLF/ Eva Revolver
Die Erschöpften (1 & 2/10)

Noch nie war unser Land so gestresst, gereizt und erschöpft. Jetzt wird wahre Erholung zur Bürgerpflicht: Schluss mit Junk-Food-Reisen, Travelhacks und Selfie-Flut - und das bitte im Einklang mit dem 1,5 Grad-Ziel! Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste benannte „Die Erschöpften“ zum Hörspiel des Monats August 2025.
Deutschland im Jahr 2026: Das neue Urlaubsgewährungsgesetz verlangt ein ärztliches Attest von jedem Urlaubswilligen. Denn ein Großteil der Deutschen ist zu erschöpft, um sich wirklich zu erholen. Oliver Sturm schickt in der Hörspielserie ein Starensemble – allen voran Tom Schilling – ins Sanatorium.
Zu allen Teilen der Serie: Die Erschöpften. Hörspielserie von Oliver Sturm
Die Begründung der Jury:
Stellen Sie sich vor, Sie wollen in den Urlaub, aber eine staatliche Instanz befindet darüber, ob Sie überhaupt „urlaubsfähig“ sind. In Oliver Sturms Serie „Die Erschöpften“ wird eine solche Dystopie entworfen. Der Hauptheld Sven, ein typischer Jetsetter, wird vom Gesundheitsministerium für „nicht urlaubsfähig“ erklärt und muss seine „Urlaubskompetenz“ erwerben, um verreisen zu dürfen. Er findet sich in einem Sanatorium wieder, wo er natürlich nie hinwollte, und in einer Gesellschaft von lauter Spinnern, mit denen er nicht das Geringste gemein hat. Oder doch? Nach und nach tauchen wir in die Gemeinschaft der „Erschöpften“ ein, in ihre Biographien, ihre Liebschaften, Geheimnisse. Die Gruppendynamik, der sich unser Held anfangs noch zu entziehen sucht, wird mehr und mehr essentiell. Und die Außenwelt - die geplante Urlaubsreise, eine toxische Beziehung etc. - verliert an Bedeutung. Geschickt werden Beziehungen, Verflechtungen, Plots und Subplots miteinander verknüpft, wird die Dystopie immer wirklicher. Auf satirische und sehr unterhaltsame Weise gelingt es dem Autor, Fragen der Selbstoptimierung auf der einen und Achtsamkeit auf der anderen Seite ohne erhobenen Zeigefinger zu stellen. Wir können über beides lachen und nachdenken. Ein großartiges Ensemble, allen voran Tom Schilling, spielt die Patienten und Patientinnen komisch und so realistisch, dass die Zuhörenden sich beinahe selbst in ein Sanatorium versetzt fühlen. Eine Serie mit Suchtpotential.
Die Jury und der gastgebende Sender 2025
Laila Stieler, Drehbuchautorin, Hörspielautorin, Dramaturgin und Filmproduzentin
Sebastian Krumbiegel, Musiker und Autor
Gastgebender Sender: MDR
Laila Stieler, Drehbuchautorin, Hörspielautorin, Dramaturgin und Filmproduzentin
Sebastian Krumbiegel, Musiker und Autor
Gastgebender Sender: MDR
Oliver Sturm, geboren 1959, ist Lektor, Übersetzer, Journalist und Regisseur. Er lehrte als Dozent für Literatur- und Theaterwissenschaft an der Universität Hannover und der Humboldt-Universität Berlin und arbeitet seit 1996 er als freier Regisseur. Viele seiner Hörspielproduktionen wurden preisgekrönt, so wie „Jeff Koons“ von Rainald Goetz (NDR 1999) oder zuletzt „Der große Gatsby“ nach F. Scott Fitzgerald (NDR 2023). Oliver Sturm lebt in Berlin.