Zwei Männer in Betrachtung des Mondes

Von Ernst Schnabel |
Im Jahr 1976, als längst schon der Originalton Einzug ins Feature gehalten hatte, legte Ernst Schnabel noch einmal ein erzählerisches Feature vor; in der Art, die ihn in den Anfängen des Nachkriegsradios berühmt gemacht hatte.
Ausgehend von den zwei Mondbetrachtern im berühmten Gemälde Caspar David Friedrichs verknüpft Schnabel eigene Erinnerungen an das Medienereignis Mondlandung mit dem Protokoll des Funkverkehrs zwischen Houston und der Apollo 11. So entsteht eine hellsichtige, raffiniert gebaute Betrachtung über das, was die Raumfahrt erreicht und was sie verfehlt hat.

Darsteller: Walter Andreas Schwarz, Bodo Primus und der Autor
Produktion: Deutschlandfunk 1976
Länge: 53'07

Ernst Schnabel, 1913 in Zittau/Oberlausitz geboren, Schriftsteller und Radiopionier. Fuhr mit 18 Jahren zur See. Nach dem Krieg beim NWDR Hamburg: Leiter der Abteilung Wort (1946-1949) und Intendant (1951-1955). Lebte seit 1962 in Berlin und leitete bis 1965 das legendäre III. Radioprogramm von NDR/SFB. Starb 1986 in Berlin.