Wolokolamsker Chaussee 1-5

Von Heiner Müller |
"Wolokolamsker Chaussee" heißt ein viel gelesener sowjetischer Roman über den Verteidigungskampf um Moskau von Alexander Bek, dem Heiner Müller nicht nur den Gesamttitel, sondern auch Motive und Figuren der beiden ersten Teile entlehnt hat. Teil 3 basiert auf der Fortschreibung der Erzählung "Das Duell" von Anna Seghers, die Generationskonflikte der DDR-Aufbauphase behandelt.
Teil 4 variiert das Grundmotiv von Kafkas "Verwandlung", Teil 5 versetzt das Motiv vom undankbaren Adoptivsohn aus Kleists Erzählung "Der Findling" in DDR-Verhältnisse nach 1968.
Hörspielpreis der Akademie der Künste 1989, Karl-Sczuka-Preis und Prix Futura.

Bearbeitung, Komposition und Regie: Heiner Goebbels
Darsteller: Ernst Stötzner
Produktion: Südwestfunk/Bayerischer Rundfunk/Hessischer Rundfunk 1989
Länge: 81'59

Heiner Müller (1929-1995), Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker. Georg-Büchner-Preis 1985, Nationalpreis 1. Klasse der DDR 1986, Kleistpreis 1990. Gemeinsam mit Heiner Goebbels: Hörspielpreis der Kriegsblinden für "Die Befreiung des Prometheus" (HR/SWF 1985).