Wo du hingehst
Von Katja Röder
Regie: Stefanie Ramb
Mit: Mit Caroline Ebner, David Zimmerschied, Ercan Karaçayli, Johanna Bittenbinder, Butz Buse, Christian Erdt, Winfried Frey, Anna Graenzer, Klaus Meile, Clemens Nicol, Thomas Ron, Daniela Röder, Gilbert von Sohlern, Marco Steiger, Philipp Weigand, Timocin Ziegler
Musik: Evi Keglmaier und Greulix Schrank
Ton und Technik: Gerhard Wicho und Daniela Röder
Produktion: BR 2021
Länge: 52'20
Krimi-Hörspiel: Erster Fall für Melitta und Stern
Verschiedene landwirtschaftliche Geräte sind gestohlen worden. Melitta und Stern beginnen mit ihren ersten Ermittlungen. © Unsplash / Robert Wiedemann
Wo du hingehst

Baumschneidemaschinen, Mähdrescher und Traktoren verschwinden aus ländlichen Betrieben rund um Bamberg. Melitta nimmt mit ihrem kleinkriminellen Freund Anton die Ermittlungen auf. Ihr Asperger-Syndrom ist dabei Hindernis und Hilfe zugleich.
Melitta von Frankenberg hat das Asperger-Syndrom, eine leichte Form von Autismus. Nachdem sie mehrere Jahre bei den Franziskanerinnen in der Nähe von Bamberg gewohnt und sich dort mit dem straffällig gewordenen Hilfsgärtner Anton Stern angefreundet hat, bekommt ihr Leben mehr Struktur. Sie findet den Mut, zu ihrem kränklichen Vater zurückzukehren und ihm unter die Arme zu greifen. Bei ihrer Ankunft auf seinem Schloss steht alles Kopf: Die 250.000 € teure Baumsägemaschine ist gestohlen worden. Da Melitta es nicht schafft, bei der örtlichen Polizei durchzudringen, nimmt sie den Fall selbst in die Hand. Mit Hilfe von Anton Stern begibt sie sich auf die Suche nach der Diebesbande, die bereits viele andere Landwirte in der Region rund um Bamberg bestohlen hat. Schließlich gelingt es Melitta, den Dieben auf die Spur zu kommen. Aber ihr Asperger-Syndrom ermöglicht ihr nicht nur ein besonders schnelles, analytisches Denken, sondern bringt auch Schwierigkeitenmit den sozialen Aspekten der Kommunikation mit sich.
Katja Röder ist Schauspielerin und Autorin. Sie war 2010 Stipendiatin des Programms „MINT und Chancengleichheit in fiktionalen Fernsehformaten“ mit dem Filmprojekt „Masernparty“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Für das Fernsehen schrieb sie „Ein Kind wird gesucht“ (2017), „Die Spur der Mörder“ (2019) und „Ein Mädchen wird vermisst“ (2021). 2020 startete der Bayerische Rundfunk die fränkische Hörspielreihe „Melitta und Stern“ nach einer Idee von Katja Röder. Die Folgen versteht die Autorin als eine augenzwinkernde Hommage an ihre Heimat.