Wir machen Musik - Die Geschichte einer Suggestion
Die Musikleidenschaft des Vaters bestimmte die Kindheit der Autorin. Als Aufnahmeleiter bei der Grammofonfirma "Lindström-Odeon" in Berlin hatte er tagsüber mit Beethovens Klaviersonaten oder Wagners "Tannhäuser" zu tun.
Am Abend galt seine geheime Liebe der leichten Muse, dem Varieté mit seinen Trommlern und Soubretten, tanzenden Derwischen und singenden Sägen. Die Tochter ist "gewissermaßen am Arm der Musik, auf den Flügeln des Gesanges (eines oft entgleisenden, sich im Ton vergreifenden Gesanges) in die Welt der Großen" hineingewachsen. Mysteriös waren diese schwarzen Platten, wo sich in feinen Rillen sogar ganze Orchester drängen. Faszinierend waren auch die fröhlich Schlager schmetternden Eltern. Die abendliche Hausmusik steht für eine spannungsreiche Vater-Mutter-Kind-Beziehung.
Regie: Peter Liermann
Darstellerin: die Autorin
Produktion: Hessischer Rundfunk 2006
Länge: 69'36
Gisela von Wysocki, geboren 1940 in Berlin, Essayistin, Theater- und Hörspielautorin: "Tragende Wände oder Niederschriften der Schwerelosigkeit" (DLR Berlin/hr 2000).
Regie: Peter Liermann
Darstellerin: die Autorin
Produktion: Hessischer Rundfunk 2006
Länge: 69'36
Gisela von Wysocki, geboren 1940 in Berlin, Essayistin, Theater- und Hörspielautorin: "Tragende Wände oder Niederschriften der Schwerelosigkeit" (DLR Berlin/hr 2000).