Wie Komponisten unseren Städten lauschen

Von Sandrine Jorand |
Die Stadt ist ein tönendes Universum, eine von Leben wimmelnde Welt, eine unmittelbare Anregung für Komponisten. Der Rhythmus der Stadt, ihr Pulsschlag, ihre Geräusche werden durch Künstler musikalisch, sogar symphonisch.
Die Stadt ist im 20. Jahrhundert zu einem immer wiederkehrenden Thema geworden. Sie kann Muse für ein einzelnes Musikstück oder, wie bei Pierre Henry, für ein ganzes Lebenswerk sein. Die Stadt als Inspiration findet sich im Schaffen von Rebecca Saunders, Luc Ferrari, Edgard Varèse, Steve Reich und Charles Ives - die Stadt, die man nur einmal besucht; die Stadt der Maschinen; die Stadt, die man neu entdeckt oder die geliebte Stadt, die man verlassen muss. Wie lauschen Komponisten unseren Städten?

Regie: die Autorin
Darsteller: Markus Hoffmann, Anna Magdalena Fitzi, Thomas Holländer
Produktion: SFB-ORB 2002
Länge: 54'30

Sandrine Jorand, geboren 1971 in Paris, arbeitet seit 1994 als Kulturjournalistin und Featureautorin in Berlin. Zu ihren Produktionen gehört u.a. "... diese Klarheit der Stimmen, der französische Komponist Henri Dutilleux" (WDR 2005).