Wenn der Hase länger trommelt als der Turnschuh blinken kann

Von Florian Felix Weyh |
1,3 Milliarden Batterien werden in Deutschland jedes Jahr in Geräte gesteckt. Und 1,1 Milliarden nach Verbrauch weggeworfen. Das ärgert Umweltschützer. Zu Recht. Aber was wären wir ohne die kleinen (oder auch größeren) Energiebündel?
Wir würden ein erhebliches Stück Freiheit (und Freizeit) verlieren. Außerhalb des Hauses und jenseits von Stromleitungen wären wir zurückgeworfen in stille Finsternis: unterwegs ohne Licht und Ton, ohne Auto, ohne Radio. Und ohne Hasen ...

1973 wurde der batteriebetriebene Werbetrommler geboren, dessen Monozellen angeblich länger halten als die der Konkurrenz. In zig Werbespots hat er seine Ausdauer demonstriert. Jetzt feiert der prominente Reklameheld ein Comeback: als Zeitzeuge, Experte und kompetenter Moderator eines Features über Kultur und Karriere, Vergangenheit und Zukunft der Batterie.

Manuskript zur Sendung als pdf [/url].