Weiblich, männlich, transgender
Als Begriff entstand Transgender in den 70er Jahren in den USA. Menschen, die sich weder in dem einen noch in dem anderen Geschlecht zu Hause fühlten, nutzten ihn als Selbstbezeichnung. Die GeschlechtsmigrantInnen befinden sich nicht im Übergang von einem Geschlecht zum anderen, sondern sie sehen sich außerhalb der Norm der zwei Geschlechter.
Seit Ende der 90er Jahre gewinnt Transgender auch in Deutschland als politische Bewegung Gestalt. Die Kritik der TransgenderaktivistInnen gilt dem die Menschenrechte verachtenden Umgang von Recht und Medizin mit Hermaphroditen und Transsexuellen. Junge WissenschaftlerInnen versuchen mit ihrem Wissen, die herrschende Norm der zwei Geschlechter in Frage zu stellen.
Regie: Detlef W. Meissner
Darsteller: Constance Kamps, Annemarie Csepe, Andrew Davies u.a.
Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2005
Länge: 52'26
Eva Hillebrand, geboren 1952 in Düsseldorf, studierte Philosophie und Publizistik, hat Bücher zur künstlichen Intelligenz herausgegeben. Lebt in Berlin.
Regie: Detlef W. Meissner
Darsteller: Constance Kamps, Annemarie Csepe, Andrew Davies u.a.
Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2005
Länge: 52'26
Eva Hillebrand, geboren 1952 in Düsseldorf, studierte Philosophie und Publizistik, hat Bücher zur künstlichen Intelligenz herausgegeben. Lebt in Berlin.