Verdis letzte Oper
"Unter meinen Werken ist mir am liebsten das Heim, das ich in Mailand für alte Künstler errichtete", bekannte einst Giuseppe Verdi. Über tausend Gäste hat das einzigartige Altersheim "Casa Verdi" seit 1902 beherbergt.
Jeder Zentimeter des Hauses klingt und schwingt von Erinnerungen: In den Gängen hallen Cello und Klavier, Koloraturen schwirren durch den Hof und aus dem Parkett knarren Erinnerungen an Scala-Auftritte vergötterter Stars.
Der Autor belauschte Pianisten, die mit 80 noch schnelle Läufe klimpern, fand Ballerinen, die noch anmutig tanzen, verhörte eingerostete Tenöre, kapriziöse Diven und opernsüchtige Möchtegernsänger. Und verfiel dabei, wie viele Besucher vor ihm, dem Zauber von "Verdis letzter Oper".
Regie: Werner Thomas
Mit: Alexander Grill, Alois Garg Christa Strobel u.a.
Ton: Gabriele Neugroda
Produktion: WDR 1996
Länge: ca.54‘30
Michael Kadereit, geboren 1950 in Krefeld, lebt seit 1986 in Mailand, Radioautor und Fernsehjournalist. Zuletzt: "Pressefreiheit Italien - Bedrohte Journalisten" (Arte 2011).
Der Autor belauschte Pianisten, die mit 80 noch schnelle Läufe klimpern, fand Ballerinen, die noch anmutig tanzen, verhörte eingerostete Tenöre, kapriziöse Diven und opernsüchtige Möchtegernsänger. Und verfiel dabei, wie viele Besucher vor ihm, dem Zauber von "Verdis letzter Oper".
Regie: Werner Thomas
Mit: Alexander Grill, Alois Garg Christa Strobel u.a.
Ton: Gabriele Neugroda
Produktion: WDR 1996
Länge: ca.54‘30
Michael Kadereit, geboren 1950 in Krefeld, lebt seit 1986 in Mailand, Radioautor und Fernsehjournalist. Zuletzt: "Pressefreiheit Italien - Bedrohte Journalisten" (Arte 2011).