Engler sieht Roth #11

Seit 2007 setzt sich Martin Engler mit dem Aktionskünstler Dieter Roth auseinander.
Die jüngste Auflage seiner Reihe präsentierte er am 22. April 2015 im Rahmen der Ausstellung "Und weg mit den Minuten".
Dieter Roth und die Musik‹ im Hamburger Bahnhof in Berlin. Wir senden einen Mitschnitt:
Musik für Dieter Roth
Für Klangkünstler und experimentelle Musiker dient das Werk von Dieter Roth bis heute als wichtige Inspirationsquelle. Ein Auszug aus einem musikalischen Dankeschön.
Mit: Sven-Åke Johansson, Ignaz Schick, Dieter Fischer, Martin Engler und Björn Roth
Länge: 38'48
Für Klangkünstler und experimentelle Musiker dient das Werk von Dieter Roth bis heute als wichtige Inspirationsquelle. Ein Auszug aus einem musikalischen Dankeschön.
Mit: Sven-Åke Johansson, Ignaz Schick, Dieter Fischer, Martin Engler und Björn Roth
Länge: 38'48
Minutenkiller
Live-Recherche am Original-Flügel von Dieter Roth. Im ständigen Kontakt mit dem Aufnahmeleiter im Ü-Wagen machen sich Engler und Jónsson auf die Suche nach den Zeitkillern in Roths berühmter "Radiosonate Nr. 1" (1976).
Mit: Davíð Þór Jónsson und Martin Engler
Länge: 11'17 (Ausschnitt)
Live-Recherche am Original-Flügel von Dieter Roth. Im ständigen Kontakt mit dem Aufnahmeleiter im Ü-Wagen machen sich Engler und Jónsson auf die Suche nach den Zeitkillern in Roths berühmter "Radiosonate Nr. 1" (1976).
Mit: Davíð Þór Jónsson und Martin Engler
Länge: 11'17 (Ausschnitt)

Oddur Roth, Davíð Þór Jónsson, Martin Engler (v.lks) im Hangar Bicocca, Mailand bei "Engler sieht Roth #7: Murmel Milanese" © Bjarni Grimsson
Produktion: Hamburger Bahnhof/Freunde Guter Musik / Deutschlandradio Kultur 2015
Länge: ca. 54'
Länge: ca. 54'
Martin Engler, geboren 1967 in Traunstein ist Schauspieler, Musiker und Regisseur.
Aktuelle Ausschreibung: Call for Works – CTM Radio Lab 2016