Und ewig lockt das Gold
100000 Menschen ziehen in Deutschland regelmäßig mit Metalldetektoren und Taucherausrüstung los, um sagenumwobene Schätze zu suchen: Münzen aus der Römerzeit, Schmuck aus den Schatullen längst untergegangener Adelsgeschlechter oder Goldbarren, die einst die Nazis vergraben haben sollen.
Sobald es um größere Werte geht, bekommen Hobbyschatzsucher schnell Konkurrenz von großen Bergungsunternehmen, die Hubschrauber oder U-Boote einsetzen. Gelegentlich kommen sogar Geheimdienste ins Spiel, zum Beispiel bei der Suche nach dem legendären Bernsteinzimmer.
Doch egal ob Profis oder Amateure, wenn es mit rechten Dingen zugeht, darf kaum einer von ihnen den Fund behalten. Dem Eifer der Schatzsucher tut das keinen Abbruch. Seit ihrer Kindheit sind die meisten fasziniert von Legenden über versunkene Piratenschiffe, von den Mythen um Atlantis oder von Büchern wie "Die Schatzinsel".
DLF 2008
Das Manuskript der Sendung als PDF
Doch egal ob Profis oder Amateure, wenn es mit rechten Dingen zugeht, darf kaum einer von ihnen den Fund behalten. Dem Eifer der Schatzsucher tut das keinen Abbruch. Seit ihrer Kindheit sind die meisten fasziniert von Legenden über versunkene Piratenschiffe, von den Mythen um Atlantis oder von Büchern wie "Die Schatzinsel".
DLF 2008
Das Manuskript der Sendung als PDF