Die Hit-Maschine
Klicks in Zeiten der knappen Aufmerksamkeit
Von Ina Plodroch und Simon Kamphans
Regie: Simon Kamphans und Ina Plodroch
Es sprachen: Eva Becker, Heiko Obermöller und Benno Schulz
Ton und Technik: Simon Kamphans
Redaktion: Klaus Pilger
Produktion: Dlf 2018
Die Hit-Maschine
53:37 Minuten

Der Latinpopsong "Despacito" ist nicht zum größten Sommerhit aller Zeiten geworden, weil so viele Nutzer das Video in den sozialen Netzwerken geteilt haben. Und Jan Böhmermanns kurze Videos sind nicht nur erfolgreich, weil die Inhalte so viele Menschen interessieren. Hinter diesen Klickmaschinen steckt noch etwas ganz anderes. Ein Blick hinter die Mechanismen der Hits im Netz.
Social-Media-Fachleute hocken in den Digitalagenturen vor ihren Bildschirmen und träumen vom großen viralen Hit. Doch wie landen Werbeagenturen, Fernsehproduktionsfirmen und Musiklabels Hits in Zeiten der kurzen Aufmerksamkeitsspanne?
Im Internet kann jeder ein Star werden. So geht das Märchen des demokratischen Netzes. Doch die Nutzer haben viel weniger Macht, als es scheint. Hinter diesen Klickmaschinen steckt noch etwas ganz anderes.
Ein Blick hinter die Mechanismen der Hits im Netz.