Thomas ist jetzt deine Freundin
Dank der sozialen Netzwerke wie Facebook, Schüler-VZ oder Twitter können wir heute neue Freunde sammeln, ohne auch nur einen einzigen Schritt vor die Tür zu setzen. Ob das eingegebene Profil Ähnlichkeit mit seinem Verfasser hat, interessiert dabei niemanden.
Soziale Medien sind die Anwendung der Mathematik auf das Zwischenmenschliche: Wie viele Freunde hast du? Wie viele E-Mails füllen deine Inbox? Die veröffentlichten Profile stehen in einem unentwegten Ranking. Die Kontaktfreude des Menschen wird zur Ware. Die Digitalisierung beschleunigt nicht nur das eigene Leben, sie speichert es auch. Die Frage ist nicht, ob Thomas wirklich deine Freundin ist, sondern wer die Deutungshoheit über sein Profil hat.
Regie: Thomas Wolfertz
Mit: Helene Grass, Peter Davor, Hans Löw, Silke Linderhaus
Ton: Werner Jäger
Produktion: WDR 2010
Länge: 48’28
Thomas Palzer, 1956 in Mainz geboren, studierte Philosophie und Germanistik, arbeitet als Autor und Filmemacher in München. Tukan Preis der Stadt München für den Roman "Ruin" (2005). Letzte Radioarbeiten: "Futur perfekt" (BR 2010) und "Sterben im Großformat. Der Märtyrer auf der Bühne" (SWR 2010).
Anschließend:
Das Ende des Smalltalks? - Wie Facebook, Twitter und Mobile-Messenger unsere Alltagskommunikation verändern"
Von Philip Banse
Länge: 4'08
Regie: Thomas Wolfertz
Mit: Helene Grass, Peter Davor, Hans Löw, Silke Linderhaus
Ton: Werner Jäger
Produktion: WDR 2010
Länge: 48’28
Thomas Palzer, 1956 in Mainz geboren, studierte Philosophie und Germanistik, arbeitet als Autor und Filmemacher in München. Tukan Preis der Stadt München für den Roman "Ruin" (2005). Letzte Radioarbeiten: "Futur perfekt" (BR 2010) und "Sterben im Großformat. Der Märtyrer auf der Bühne" (SWR 2010).
Anschließend:
Das Ende des Smalltalks? - Wie Facebook, Twitter und Mobile-Messenger unsere Alltagskommunikation verändern"
Von Philip Banse
Länge: 4'08