Selbst gemachtes Leben
Der Tapir im Birkenwald
Von Gabi Schaffner
Regie: Gabi Schaffner
Sprechen: Regina Gisbertz, Matthias Scheliga,
Niina Braun-Lehtonen und Gabi Schaffner
Ton und Technik: Alexander Brennecke, Günther Rose, Kathrin Fidorra
Redaktion: Tina Klopp
Deutschlandfunk 2016
(Wiederholung von 12.08.2016)
Selbst gemachtes Leben
50:04 Minuten

Volkskunst, Wahnsinn oder Methode? Der finnische Videodokumentarist Erkki Pirtola stand für eine Kunstrichtung, die in den Tiefen der finnischen Wälder und Tundren ein einzigartiges Dasein fristet.
Der Begriff ITE, kurz für "Itse Tehti Elämä" - selbst gemachtes Leben - fasst Kunst und Leben, Mensch und Natur in eine Formel, die sich in außergewöhnlichen und oft surrealen Kunstwerken manifestiert. ITE ist billiges Blech oder geflochtene Birkenrinde, ITE ist trashig und transzendental zugleich, ITE ist von Aliens inspiriert oder vom Geist der Vorfahren, ITE kann ein Möbel sein, ein Löffel, ein Tapir aus Metall im Birkenwald oder eine einzelne, durch den Raum gespannte Saite.
Pirtola erhielt für sein Werk 2011 den Staatspreis der Bildenden Künste Finnland. Anhand von Interviews und Tonmaterial, das während einer langen gemeinsamen Reise entstand, entwirft die Autorin ein Porträt des Künstlers und der ITE-Kunst.
Das Feature ist eine Wiederholung von 2016.
Das Feature ist eine Wiederholung von 2016.
Gabi Schaffner (aka raw-audio), geboren 1965, lebt und arbeitet zwischen Hamburg, Helsinki und Lobo (Texas/USA). Studium der deutschen und amerikanischen Literatur sowie der Ethnographie und visuellen Kommunikation. Ihre Medien sind Fotografie, Audioaufnahmen und Sprache.