Studiozeit Hörspiel

Wie wir den Free Jazz erfunden haben

Von Dietrich Rauschtenberger |
Die Geschichte des Jazz muss neu geschrieben werden, so viel steht fest. Der Free Jazz, der große Aufbruch der freien Musik in den 60er Jahren, hatte nicht in New Yorker Untergrundbars seinen Ursprung, sondern im Keller des Turnvereins einer westdeutschen Kleinstadt. Nicht Cecil Taylor oder Bill Dixon waren die Protagonisten, sondern Paul Trombeck und sein Freund Hans Notenbast. Inzwischen geht Paul Trombeck auf die 70 zu und findet, dass es Zeit ist, seine Geschichte zu erzählen. Vom Mief und Frust der Jugend in den 50ern. Von Musik als Mittel, sich zu wehren. Vom Bebop, der aufregend, aber schwer zu spielen war. Und warum sie den Free Jazz erfinden mussten: "Aus Rache. Damit jeder deutsche Vater und jede deutsche Mutter ein für alle Mal wussten, dass Jazz genauso schrecklich ist, wie die Nazis immer behauptet hatten."
Bearbeitung, Regie und Sounddesign:
Dirk Peters
Schlagzeug/Percussion/Saxophon:
Dietrich Rauschtenberger
Trompete/Flügelhorn/Posaune:
Christian Sade
Sprecher:
Rolf Becker
Produktion: Guanako Audio 2005
Länge: 47’

Dietrich Rauschtenberger, Jahrgang 1939, arbeitet als Schlagzeuger und Autor.